REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Analyse: Lebensgeschichte und interaktive Erzählungen im Kontext der Coronavirus-Pandemie

RC: 58711
44
5/5 - (2 votes)
DOI: 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/songtext/geschichte-des-lebens

CONTEÚDO

ORIGINAL-ARTIKEL

MALDONADO, Gabriel Orlando Quiñones [1]

MALDONADO, Gabriel Orlando Quiñones. Analyse: Lebensgeschichte und interaktive Erzählungen im Kontext der Coronavirus-Pandemie. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 05, Ed. 08, Vol. 02, S. 28-35. August 2020. ISSN: 2448-0959, Zugriffsverbindug: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/songtext/geschichte-des-lebens, DOI: 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/songtext/geschichte-des-lebens

ZUSAMMENFASSUNG

Dieser Artikel basiert auf dem Bereich der Interaktionssoziolinguistik und schlägt die Analyse von Auszügen über eine Lebensgeschichte und interaktive Erzählungen in Kontexten der Coronavirus-Pandemie vor. Ein erster geschriebener corpus und ein zweiter mündlicher corpus , der auf Lebenserzählungen basiert, wurden als Referenz gesammelt. In dieser Analyse von Lebensgeschichten und interaktiven Erzählungen im Kontext der Coronavirus-Krankheit haben wir eine diskursive Sequenz, die es uns ermöglichte, eine Geschichte und mehrere Erfahrungen zu bewerten und zu interpretieren, die in dieser Pandemiezeit gelebt wurden, die unser Planet bis zum Moment der Datensammlung erlebt hat.

Schlagworte: Interaktionssoziolinguistik, Lebensgeschichte, interaktive Erzählung.

1. EINFÜHRUNG

Die unerwartete Ankunft des Coronavirus hat zu erheblichen Veränderungen in der Menschheit geführt. Der Alltag, den wir kannten, wurde verändert, verändert und sogar für eine lange Zeit der Quarantäne ausgesetzt. Goffman (1967, S. 135): “Wenn ein Vorfall eintritt und eine spontane Beteiligung droht, ist die Realität bedroht.” Wir alle haben die Notwendigkeit gesehen, das soziale, emotionale und spirituelle Umfeld aufgrund der Angst vor einer Ansteckung durch dieses Virus zu verändern, das uns, ohne sich seines Ursprungs und seiner Ausrottung bewusst ist, stillschweigend angreift. So: “Sie werden gezwungen sein, einige Ereignisse als konventionelle oder natürliche Zeichen von etwas zu akzeptieren, das den Sinnen nicht direkt zur Verfügung steht” (Idem, S. 140, meine Übersetzung). Mit dieser Situation begannen neue Lebenserzählungen zu entstehen. Die Geschichte nimmt eine neue Richtung ein, die die Geburt einer neuen Menschheit markieren wird, die sich mit neuen Zivilgesetzbüchern, neuen sozialen Formen und mit mehr Umweltbewusstsein entwickeln wird.

2. DIE INTERAKTIONALEN SOZIOLINGUISTIK

Untersuchungen, die auf DerKomedial-Soziolinguistik basieren, sind eine großartige Möglichkeit, zum Verständnis der unterschiedlichsten sozialen Interaktionen beizutragen, die täglich in unserem Leben zu verschiedenen Zeiten stattfinden. Die verfügbaren Ressourcen tragen zum Verständnis von Lebensgeschichten, interaktiven Erzählungen bei und es ist möglich, den Ausgangspunkt der verschiedenen Interaktionen besser zu kennen. Im beruflichen Bereich können Lehrer, Linguisten oder Interessierte mit diesen Ressourcen, die von der Interaktionssoziolinguistik bereitgestellt werden, die Menschen um sie herum besser verstehen. Darüber hinaus kann man die besten Methoden der Konversationsinteraktionen erreichen.

Laut Gumperz (1982, S. 24-25) “beginnt der Soziolinguist, der in dieser Tradition arbeitet, damit, den täglichen Diskurs ausgewählter Sprecher nach soziologischen Stichprobenkriterien als repräsentativ für eine bestimmte Gruppe oder Gemeinschaft und nicht nach familiengeschichtlichen Kriterien aufzuzeichnen”. Sie führt weiter aus, dass sie auch nicht im Einklang mit der “[…] Linguistikausbildung” steht, wie in früheren dialektischen Studien. Darüber hinaus gehen die Verfahren zur Beschaffung von dialektischen Dialektfragebögen auf, bei denen die Referenten direkt befragt und gebeten werden, Sprachproben zu veranschaulichen oder zu erstellen” (Idem).

3. ANALYSE VON LEBENSGESCHICHTEN

Lebensgeschichten stellen eine Forschungseigenschaft der Interaktionssoziolinguistik dar, die eine Erklärung über Ereignisse und Bräuche liefert, um zu wissen, wie ein Mensch ist und wie er sich in der Gesellschaft entwickelt. Dies stellt die Handlungen eines Individuums als Vertreter und Mitarbeiter des gesellschaftlichen Lebens aus der Erzählung der erlebten Ereignisse und der Übertragung seiner Lebenserfahrung dar. Dazu gehören die gesammelten Aussagen über das Leben des Themas: Schulbildung, Gesundheit, Familie, unter anderem, von dem Forscher, der als Erzähler, Moderator und Berichterstatter fungiert. Mit den Lebenserzählungen, die durch Interviews gesammelt werden, erhält man ein individuelles Zeugnis einer Person über die Ereignisse, die sie in Kontakt mit dem bringen, was er uns aus seiner Erzählung übermitteln will.

Eine gelebte Tatsache wird mit ihrer Ursache und Entwicklung, mit Progressionen oder Regressionen erzählt. In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass die untersuchten Narrative geschichtsmäßig reich sind, da die Bereiche Psycholinguistik und kognitive Psychologie und Entwicklung derzeit zugegeben werden: “[…] Allerdings können nur wenige von ihnen die bidirektionale Natur von Erzählungen und die interaktive Rolle lokaler und globaler Zwänge bei der Produktion und dem Verständnis von Narrativen erfassen” (BAMBERG; MARCHMAN, 1990, S. 61).

3.1 ANALYSE: “MEIN HELD BIST DU”. WIE KINDER COVID-19 BEKÄMPFEN KÖNNEN!

Das grundlegende Ziel dieser Analyse ist es, das Wissen über die Struktur und Entwicklung von Lebensgeschichten ein wenig zu vertiefen. In diesem Fall definiere ich Geschichten als eine Geschichte, in der die Erzählung in die aktuellen Lebensbedingungen eindringen wird, wichtige Daten von Anfang an, in der Handlung und am Ende der Erzählung sammelt, um die Aufmerksamkeit des Lesers, in diesem Fall die Kinder, zu gewinnen. Die Entwicklung dieser Geschichte “My Hero is You” nimmt Gestalt an einem einfachen Vokabular, wie man sich an den neuen Lebensstil der Coronavirus-Pandemie anpasst. Laut Bamberg und Marchman (1990, S. 112) “wird jedes Ereignis im Kontext der Erzählung gesehen, um ein Verständnis der Beziehung zwischen der Struktur der Geschichte und ihrer sprachlichen Manifestation zu erlangen”.

Abbildung 1: Mein Held bist du

Quelle: IASC (2020)
Quelle: IASC (2020)

Es ist eine kurze Erzählung, die reale Ereignisse darstellt, deren Ursprung die Lebensgeschichte der Menschheit in dieser Pandemie ist. Ziel ist es, Kinder bei der Kontrolle ihrer Sicherheit, Familie und Freunde zu begleiten. Aus “My Hero is You” lassen sich viele wichtige Aspekte für die sprachliche Entwicklung von Kindern erarbeiten. Laut Bamberg und Marchman (1990, S. 60) stehen Kinder vor der Aufgabe, ihre Perspektive zu wählen, indem sie eine einfache Geschichte erzählen. Gleichzeitig müssen sie die Perspektive im Rahmen der ihnen zur Verfügung stehenden sprachlichen Mittel vermitteln.” In dieser Lebensgeschichte sehen wir eine mit Bildern und geschriebenem Text adaptierte Kurzgeschichte, in der die aktuelle Situation von COVID-19 erzählt wird, um zu betonen, dass alle Charaktere Helden sind, die für unsere reale Umgebung repräsentativ sind.

Laut Bamberg und Marchman (1990, S. 63) wurden “mehrere sprachliche Gegensätze in einer einfachen Figurenbucherzählung auf ihre Rolle bei der diskursiven Definition der Grenzen von Episoden und für den Beitrag zur Etablierung einer kohärenten Struktur der Geschichte untersucht.” In der Geschichte gibt es einen Erzähler, der den Leser oder Hörer auf einem Weg von der Ausgangssituation, die sich entwickelt und kompliziert, den Konflikt oder den Knoten, bis zum Erreichen des Ergebnisses oder der Lösung. In der Ausgangssituation herrschen Zeit und Erzählerraum, die als Erzählstruktur dienen. Diese Geschichte wird in der gegenwärtigen Zeit des Indikativs erzählt, wie es während der aktiven Ereignisse des Coronavirus produziert wurde.

Hoffen wir später, dass diese Erzählung mit den verbalen Zeiten ersterer verwendet wird, so dass wir sagen können, dass das Schlimmste von Covid-19 vorbei ist. Laut Lopes (1996, S. 360) “werden Ereignisse zeitlich innerhalb des Textes als Funktion voneinander geordnet, und die relative zeitliche Position wird allmählich durch die diskursive Dynamik selbst verändert/konstruiert.”

Auszug 1: “Saras Mutter ist deine Heldin, weil sie die beste Mutter und die beste Wissenschaftlerin der Welt ist. Aber auch Saras Mutter findet kein Heilmittel für das Coronavirus.”

Die Hauptidee ist der Ausgangspunkt der Geschichte, es ist die Essenz dessen, was die Geschichte ausdrücken will, da die Covid-19 real ist. Eine der vorgestellten Ideen ist, wie man den Menschen aus der Erzählung dieser aktuellen Lebensgeschichte die Probleme verständlich macht, die von den Charakteren dargestellt werden, damit Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten nutzen können, um ihr neues soziales Zusammenleben des Lebens zu verstehen und sich ihnen zu stellen. Diese Geschichte könnte auch im Klassenzimmer Portugiesisch Sprache verwendet werden. Laut Bamberg und Marchman (1990, S. 59) “wird der narrative Monolog als Datenbank ausgewählt, um die sprachlichen Kenntnisse von Kindern in ihrer tatsächlichen Nutzung genauer zu untersuchen.”  Zum Beispiel, nicht in der Lage, die Schule wegen Ansteckungsprobleme von Covid-19 zu besuchen.

Auszug 2: “Wie ist COVID-19?”, fragte Sara ihre Mutter.

Auszug 3: “DAS COVID-19, oder das Coronavirus, ist so klein, dass wir es nicht sehen können”, sagte die Mutter. “Aber es breitet sich in Husten und Niesen von kranken Menschen aus, und wenn sie Menschen oder Dinge um sie herum berühren. Kranke Menschen haben Fieber und Husten und können Atembeschwerden haben.”

Als nächstes wird die Analyse interaktiver Erzählungen kontextualisiert dargestellt.

4. ANALYSE VON INTERACTIVE NARRATIVES IN CONTEXT

Der direkte Diskurs in den Erzählungen des Lebens zeigt uns die verschiedenen Ereignisse, die Menschen jeden Tag durchmachen. Macaulay (1987) weist darauf hin, dass der Sprecher diese Erzählung durch den Ausdruck in seinen Worten nachbilden muss. Macaulay (1987, S. 29) sagt: “Die Verwendung des zitierten direkten Diskurses verleiht einer Erzählung lebendiger, bietet die Möglichkeit einer anderen Perspektive und kann einen Eindruck von einer authentischen Erinnerung an ein Ereignis vermitteln, obwohl es nicht klug ist anzunehmen, dass sie notwendigerweise die tatsächlich verwendeten Wörter meldet.” Er spielt auch darauf an: “[…] Indem er die eigentlichen Worte zitiert, gibt der Redner dem Hörer die Möglichkeit, die Aussage zu interpretieren, ohne Gefahr zu laufen, durch die Art und Weise, wie sie berichtet wird, verzerrt zu werden.”

4.1 ANALYSE: MENSCHEN MIT COVID-19 SAGEN, WIE DAS LEBEN NACH DER KRANKHEIT IST

Die von CBN übermittelten Lebenserzählungen stimmen mit dem Bericht mehrerer Personen überein, die Covid-19 gegenüberstanden. Die Lebensgeschichten, die diese Menschen bieten, dienen als interpretative Struktur, aus der wir das Gefühl menschlicher Erfahrung erhalten, wenn wir der Covid-19-Pandemie gegenüberstehen.

[…] Bei der Analyse von Lebenserfahrungserzählungen in Radiosendungen führen die Teilnehmer spontan lokale Identitäten durch, die für die Konstruktion eines Bildes von sich selbst mit einem bestimmten Status relevant sind: Teilnehmer ratifiziert oder als “Experten”, identifiziert nach Parametern wie Geschlecht, Beruf, Alter oder relativ zu einer gelebten Geschichte, als Zeugnis einer Erfahrung, die sie gemeinsam sehen wollen (ALMEIDA , 2011, S. 11-12).

Lassen Sie uns auf das Interview achten, das der Reporter Matheus Meirelles mehreren Brasilianern auf der ganzen Welt angetan hat.

  • Sender: CBN Radio (Central Brasileira de Notícias) in São Paulo.
  • Dauer: 04.58
  • Reporter: Matheus Meirelles
  • Interviewpartner: Verschiedene

In diesem Interview spielt der Reporter die Rolle des Moderators ankündigen, um die Zeit zu kontrollieren, die zur Durchführung der verschiedenen Erzählungen zur Verfügung gestellt worden sein könnte. Der Reporter erzählt in einer Einleitung, dass nach 6 Monaten, die nach der Covid-19-Pandemie verstrichen sind, diese Lebenserzählungen auf der Grundlage der Erfahrungen mit der Krankheit, die unseren Planeten betrifft, entstanden sind.

Sprecher: Die Bewältigung und Überwindung des Coronavirus hat das Leben vieler Menschen in Brasilien und der Welt verändert. Die Geschichten, die Erinnerungen und vor allem die physischen und psychischen Folgen werden Teil des Alltags der Bevölkerung. Für Patienten und Ärzte, die Covid-19 gegenüberstanden, bedeutet ein möglicher Impfstoff oder eine Heilung der Krankheit kein Endpunkt (MEIRELLES, 2020, s.p).

Der Erzähler stellt jedem Befragten die Einführung vor und stellt so die Charakterisierung von Alter, Studium, Beruf und sogar land- oder staatsfest, in dem sie sich genau zum Zeitpunkt ihrer Lebenserzählung etabliert haben. Mit der Aktion des Erzählers wird wahrgenommen, dass der Hauptpunkt darin besteht, die Geschichten, Erfahrungen, Gefühle und Emotionen der Menschen vor Covid-19 zu kennen und wie ihr Leben nach der Krankheit aussieht. Laut Günthner (2011) verbessert oder erweitert Indexizität die Fähigkeit zu verstehen, wie Begriffe wie Identität, Emotionen, affektive Positionen und Ideologie in Interaktion wirken.

Auszug: 3

• Erzähler: “Mariana Diamantino, eine 31-jährige Studentin, promoviert in Paris, Frankreich. Abseits von zu Hause erhielt er eine negative Diagnose für die Krankheit, war aber von den Symptomen erschrocken.”

Interviewe1: “Ich hatte das Glück, eine fade Version zu haben, sagen wir. Wenn ich daraus eine positive Lehre ziehen möchte, ist es möglich, eine echte Dimension der Auswirkungen auf die individuelle körperliche Gesundheit zu haben, sich mit Menschen, die sich einer Krankenhausbehandlung unterzogen haben, und für die Todesfälle, die aufgetreten sind, einzufühlen.”

Auszug 4:

• Sprecher: “In Brasilien, in São Paulo, begann auch Rosana Melo, 54, nach der Diagnose zu reflektieren. Für sie beweist die Krankheit, dass es Situationen gibt, die nicht kontrolliert werden können.”

Interviewpartner 2: “Ärzte geben uns keine Sicherheit. Sie sind auch im Kampf. Was sich ändern wird, ist, dass die Leute, die das durchgemacht haben, jeweils eine persönliche Erfahrung haben. Es zeigt auch, dass wir nicht die Macht von irgendetwas haben, wir können nichts kontrollieren.”

Auszug 5:

” Erzähler: “In Rio de Janeiro stand der UTI-Pflegetechniker des Samaritano-Krankenhauses, Jénior César de Oliveira, an vorderster Front im Kampf gegen Covid-19. Er hatte sogar den Verdacht des Hirntods, erholte sich aber und befindet sich in der Rehabilitationsphase. Jetzt gibt es mehr Wert auf die kleinen Dinge.”

Interviewe3: “Nach Covid fangen Sie an, den Menschen viel mehr Wert zu geben, für kleine Dinge. Die Atmung, das Trinkwasser. Schauen Sie sich liebevoller an, haben Sie mehr Sympathie mit anderen. Ich habe wirklich Angst, wenn ich sehe, wie Menschen keine Maske tragen. Es ist eine sehr grausame Krankheit. Ich habe in 35 Tagen 20 Kilo abgenommen. Es ist eine Krankheit, die Ihnen das wichtigste Gut wegnimmt, das Atmen. Du ertrinkst wach” (MEIRELLES, 2020, s.p).

In diesen Auszügen finden sich unterstrichene Phrasen, in denen die Befragten in der verbalen Spannung der Vergangenheit ihre Lebensgeschichten erzählen. Die Sätze wurden für die Analyse dieser Erzählungen unterstrichen. Die interaktiven Erzählungen dieser Menschen basieren auf dem Kontext der Covid-19-Krankheit. Die verbalen Zeiten der Erzählung variieren mit der Entwicklung der Interventionen, in denen wir einen guten Zusammenhalt und Kohärenz sehen. Laut Lopes (1996, S. 353) wird “das Verhältnis der Anteriorität in Bezug auf das der Aussprache im Wesentlichen durch das Einfache Perfekte Pretérito und das Unvollkommene ausgedrückt; das Verhältnis der Parallelität wird von der Gegenwart gegeben und das Verhältnis der Nachwelt findet in der Zukunft sprachlichen Ausdruck.” Wir haben auch andere verbale Zeiten wie:

Die Zukunft des Konjunktivs: ” Auszug 3 Interviewpartner 1: “Wenn ich eine Lektion nehmen werde”.

Die Gegenwart des Indikativs: ” Auszug 4 Interviewpartner 2: “Ärzte geben uns keine Sicherheit”.

Die nahe Zukunft: – Auszug 4 Interviewpartner 2: “Was sich ändern wird, ist…”

Beidct zeitlich adverbial ‘nach’: In dieser Passage sehen wir eine zeitliche Progression in der Erzählung: ‘ Auszug 5 Interviewpartner 3: “After Covid…”

Mit dieser Analyse wird deutlich, wie wichtig es ist, diese Erzählungen zu nutzen, um alle zukünftigen Reflexe von Covid-19 zu verstehen.

ABSCHLIEßENDE ÜBERLEGUNGEN

In dieser Analyse von Lebensgeschichten und interaktiven Erzählungen im Kontext der Coronavirus-Krankheit haben wir eine diskursive Sequenz, die es uns ermöglichte, eine Geschichte und mehrere Erfahrungen, die in dieser Pandemiezeit gelebt wurden, zu bewerten und zu interpretieren. Laut Bastos und Biar (2015) kann man sagen, dass die Analysen qualitativ und interpretativ sind und, wie gesagt, daran interessiert sind, was im gesellschaftlichen Leben geschieht. Abschließend zeigt die erste Analyse der Geschichte “Mein Held bist du” die Erzählung des aktuellen Lebens unserer Menschheit. Eine Geschichte, in der sie in der verbalen Spannung der Gegenwart des Indicatives erzählt wird, und im Laufe der Zeit wird diese Erzählung als eine Geschichte des Lebens im Jahr 2020 gesehen werden. Mit der zweiten Analyse werden die Lebenserzählungen mehrerer Menschen auf der ganzen Welt präsentiert, in denen sie ihre Gefühle, Emotionen und Erfahrungen ausdrücken, die in der Covid-19-Pandemie in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 gelebt wurden.

REFERENZEN

ALMEIDA, C. A. de. Aspectos semânticos e pragmáticos da co-construção de identidades discursivas em narrativas de experiência de vida produzidas por participantes de emissões nocturnas de rádio” In: COSTA, A.; FALÉ, I.; BARBOSA, P. (Orgs.) Textos Selecionados XXVI Encontro Nacional da Associação Portuguesa de Linguística. Lisboa: APL, 2011, pp. 35-48.

BAMBERG, M.; MARCHMAN, V. A. What holds a narrative together? The linguistic encoding of episode boundaries. IPrA Papers in Pragmatics, v. 4, n. 1-2, p. 58-121, 1990.

BASTOS, L. C.; BIAR, L. de. A. Análise de narrativa e práticas de entendimento da vida social. DELTA: Documentação e estudos em linguística teórica e aplicada, v. 31, n. 4, 2015.

Fundo das Nações Unidas para a Infância – UNICEF. (2020). Meu Herói és Tu. Como as crianças podem combater a COVID-19! 2020. Disponível em: https://www.unicef.org/brazil/comunicados-de-imprensa/livro-de-historias-infantis-lancado-para-ajudar-criancas-a-lidar-com-a-covid-19. Acesso em: 03 ago. 2020.

GOFFMAN, E. Interaction Ritual. New York: Doubleday Anchor, 1967.

GUMPERZ, J. Discourse strategies. Cambridge: Cambridge University Press, 1982.

GÜNTHNER, S. The construction of emotional involvement in everyday German narratives–interactive uses of ‘dense constructions. Pragmatics, v. 21, n. 4, p. 573-592, 2011.

LOPES, A. C. M. Tempo, aspecto e coesão discursiva. Actas do XI Encontro Nacional da Associação Portuguesa de Linguística, v. 3, p. 351-371, 1996.

MACAULAY, R. K. S. Polyphonic monologues: Quoted direct speech in oral narratives. IPRA Papers in Pragmatics, v. 1, n. 2, p. 1-34, 1987.

MEIRELLES, M. Pessoas que enfrentaram a Covid-19 contam como é a vida após a doença. CBN Globo Rádio. 2020. Disponível em: https://cbn.globoradio.globo.com/media/audio/306729/pessoas-que-enfrentaram-covid-19-contam-como-e-vid.htm. Acesso: 03 ago. 2020.

[1] Postdoktorand in Bildung mit Forschung in brasilianischer Musiksoziolinguistik von der Virtuellen Universität für Höhere Studien – UNIVES in Mexiko (2020); Promotion in Portugiesischer Sprachlehre von der Bircham International University in Madrid Spanien (2018); Master in Languages, Cultures and Societies in Multilingual Environments – Französisch Fremdsprache von der “Université des Antilles” in Martinique (M1-2016 / M2-2018); Postgraduate (Specialization) in Portuguese Language Studies: Research and Teaching by the Open University of Portugal (2014): Graduate in Modern Languages, Qualification in Portugiesisch und Französisch, an der Universidad de Puerto Rico – Réo Pedras Enclosure (2009).

Eingesandt: Juli 2020.

Genehmigt: August 2020.

5/5 - (2 votes)
Gabriel Orlando Quiñones Maldonado

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita