col blocks we are bridge builder col blocks
COVID answers in Scientific Journals all over the world


24 Results       Page 1

 [1] 
S. Karger AG: Kompass Pneumologie
  original article Date Title Authors   All Authors
1 [GO] 2025―Jan―07 Persistierender Husten nach SARS-CoV2-Infektion: Bronchiale Obstruktion provozieren! Stefanie Keymel
2 [GO] 2024―Sep―03 Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Verlauf Wolfgang Galetke
3 [GO] 2024―Jul―22 Long COVID: Erste praxisnahe Empfehlungen zur Trainingssteuerung erstellt Daniela Kroll, Andreas Rembert Koczulla
4 [GO] 2024―Jun―17 Lungenembolie-Nachsorge bei COVID-19: ERS-Leitlinien-Algorithmus durch Studienergebnisse gestützt Simon-Dominik Herkenrath
5 [GO] 2023―Oct―11 SARS-CoV-2-Pneumonie: Nasale Highflowtherapie als etablierter Baustein der Therapie des akuten hypoxämischen Atmungsversagens Johannes Knoch
6 [GO] 2023―Mar―20 Long COVID: Mechanismen, Risikofaktoren und Genesung Rónan Astin, Amitava Banerjee, Mark R. Baker, Melanie Dani, Elizabeth Ford, James H. Hull, et al. (+9)
7 [GO] 2023―Mar―16 Long COVID: Wachsendes Verständnis der Pathomechanismen gibt Hoffnung auf zielgerichtete und direkte Diagnostik sowie effektive Therapien Anke Steinmetz
8 [GO] 2023―Mar―14 Beeinträchtigung der inspiratorischen Muskelfunktion nach COVID-19 Christian Nagel, Horst Olschewski, Stephan Sorichter, Gordana Uezgoer, Curt Diehm, Peter Huppert, et al. (+8)
9 [GO] 2022―Dec―27 COVID-19: Ventilatorassoziierte Pneumonien und multiresistente Erreger bei beatmeten Patienten Johannes Knoch
10 [GO] 2022―Jan―25 Moderate bis schwere SARS-CoV-2-Infektion: Patienten können von niedrig dosierten Kortikosteroiden profitieren Stefan Krüger
11 [GO] 2022―Jan―24 Von Alpha bis Omikron: Das 3. Jahr der COVID-19-Pandemie Hortense Slevogt, Torsten Bauer
12 [GO] 2022―Jan―18 Atemnot und COVID-19: Ein Aufruf zu mehr Forschung Lisa Hentsch, Sara Cocetta, Gilles Allali, Isabelle Santana, Rowena Eason, Emily Adam, Jean-Paul Janssens
13 [GO] 2022―Jan―18 Stille Hypoxie bei COVID-19: Eine Fallserie Thomas Fuehner, Isabelle Renger, Tobias Welte, Tobias Freundt, Jens Gottlieb
14 [GO] 2021―Nov―30 COVID-19: Wann muss ich an MIS-A denken? Stefanie Keymel
15 [GO] 2021―Nov―23 Eosinopenie als Biomarker des Schweregrads einer COVID-19-Infektion Panagiota Xanthouli
16 [GO] 2021―Jun―21 COVID-19: Pneumologische Rehabilitation bei Patienten in der postakuten Phase Daniela Leitl, Andreas Rembert Koczulla
17 [GO] 2021―Mar―26 Ungewöhnliche Manifestationsform einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose während des COVID-19-Lockdowns. Ein Fallbericht Daniela Savi, Giada Valente, Alessandra Iacovelli, Federica Olmati, Mario Bezzi, Paolo Palange
18 [GO] 2021―Jan―28 COVID-19: Zwischenbilanz nach einem Jahr Lars Hagmeyer
19 [GO] 2020―Dec―21 COVID-19: Internationale Kooperation für standardisierte Therapieempfehlungen und Forschungsprioritäten Johannes Knoch
20 [GO] 2020―Dec―14 Pneumothorax bei COVID-19-Erkrankung - Inzidenz und klinische Merkmale Massa Zantah, Eduardo Dominguez-Castillo, Ryan Townsend, Fusun Dikengil, Gerard J. Criner
21 [GO] 2020―Dec―14 Thromboembolische Erkrankung bei COVID-19-Patienten: Eine kurze narrative Übersichtsarbeit Samhati Mondal, Ashley L. Quintili, Kunal Karamchandani, Somnath Bose
22 [GO] 2020―Dec―07 COVID-19: Bestimmung des inflammatorischen Phänotyps zur Vorhersage des klinischen Verlaufs Stefan Krüger
23 [GO] 2020―Nov―24 COVID-19 bei älteren Patienten: Differenzierte Therapieplanung unter Berücksichtigung patienteneigener Faktoren Helmut Frohnhofen
24 [GO] 2020―Nov―19 COVID-19 und Pleuraergüsse: Keine typische, aber eine klinisch relevante Kombination Stefanie Keymel
 [1] 

24 Results       Page 1



[de][en]

Last change 2023―Oct―27 12:08:13 UTC

© Daten-Quadrat 2022       Done in 0.004 sec