|
original article |
Date |
Title |
Authors All Authors |
1 |
[GO] |
2022―Feb―28 |
COVID-19: otoneurologische Symptome analysiert |
|
2 |
[GO] |
2021―Dec―22 |
Erstellung einer virtuellen HNO-Ambulanz in der Lehre während der COVID-19 Pandemie |
Iva Speck, Daniel Hagge, Andreas Knopf, Susan Arndt, Christian Offergeld |
3 |
[GO] |
2021―Oct―06 |
Welchen Stellenwert haben Abstand, Masken und Augenschutz bei SARS-CoV2? |
|
4 |
[GO] |
2021―Oct―06 |
Kommentar zu „Welchen Stellenwert haben Abstand, Masken und Augenschutz bei SARS-CoV2?“ |
|
5 |
[GO] |
2021―Sep―10 |
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die logopädische Therapie von Kindern mit einer Sprachentwicklungsstörung |
Berit Hackenberg, Matthias Büttner, Lisa Große, Evgenia Martin, Dahlia Cordier, Christoph Matthias, Anne Katrin Läßig |
6 |
[GO] |
2021―Jul―01 |
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Konsultationen & Diagnosen in den HNO-Praxen in Deutschland |
Anna M. Rohe, Karel Kostev, Andreas M. Sesterhenn |
7 |
[GO] |
2021―Jun―01 |
Kollateralschäden von COVID-19 in der operativen Versorgung |
|
8 |
[GO] |
2021―Jun―01 |
Kommentar zu „Kollateralschäden von COVID-19 in der operativen Versorgung“ |
|
9 |
[GO] |
2021―May―28 |
COVID-19-Impfungen: Replizierend oder Nichtreplizierend? - Der Vektor in Sputnik-V |
L. Klimek, A. M. Chaker, M. Cuevas, S. Becker |
10 |
[GO] |
2021―May―19 |
Der Nasen- oder Rachenabstrich in der COVID-19-Pandemie - Aspekte für den HNO-Arzt/die HNO-Ärztin - SARS-CoV-2, Coronavirus, Nasenabstrich, Rachenabstrich, Komplikationen |
Thomas Deitmer, A. Dietz, I. F. Chaberny, C. Pietsch |
11 |
[GO] |
2021―May―19 |
Validität präoperativ entnommener SARS-CoV-2-Abstriche bei Kindern |
Lena Zaubitzer, Sonja Ludwig, Frederic Jungbauer, Beatrice Walter, Bettina Lange, Nicole Rotter, Angela Schell |
12 |
[GO] |
2021―May―11 |
Eine akute Fazialisparese als mögliche Impfkomplikation bei einer Impfung gegen SARS-CoV-2 |
Gerd Fabian Volk, Anna-Maria Kuttenreich, Maren Geitner, Orlando Guntinas-Lichius |
13 |
[GO] |
2021―Apr―29 |
Kommentar zu Beatmete COVID-19-Patienten: Ein Aufruf zum Handeln |
|
14 |
[GO] |
2021―Apr―29 |
Beatmete COVID-19-Patienten: Ein Aufruf zum Handeln |
|
15 |
[GO] |
2021―Apr―29 |
Änderung des Geruchs- und Geschmackssinns bei einem Patienten mit SARS-CoV-2 |
|
16 |
[GO] |
2021―Apr―29 |
Kommentar zu Änderung des Geruchs- und Geschmackssinns bei einem Patienten mit SARS-CoV-2 |
|
17 |
[GO] |
2021―Mar―30 |
Veränderung des Geruchs- und Geschmackssinns bei COVID-19-Patienten |
|
18 |
[GO] |
2021―Mar―24 |
Entwicklung der Publikationsleistung der Universitätskliniken für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie während der SARS-CoV-2-Pandemie im Jahr 2020 in Deutschland |
D. Guderian, M. Leinung, R. Weiss, M. Diensthuber, T. Stöver, A. Loth |
19 |
[GO] |
2021―Mar―09 |
Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfungen - Was HNO-Ärzte wissen sollten - Teil 1: Immunologische Grundlagen von Allergien auf Impfstoffe, Immunmechanismen von allergischen und pseudoallergischen Reaktionen; Teil 2: Charakteristika der mRNA-Impfstoffe BNT162b2- und mRNA-1273 zur Prophylaxe von COVID-19 und assoziierte Immunphänomene; Teil 3: Praktische Aspekte der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Allergien auf COVID-19-Impfstoffe |
L. Klimek, A. M. Chaker, M. Cuevas |
20 |
[GO] |
2021―Feb―02 |
Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfungen - Was HNO-Ärzte wissen sollten - Teil 1: Allgemeine Aspekte von Allergien auf Impfstoffe, immunologische Grundlagen von Allergien auf Impfstoffe, Immunmechanismen von allergischen und pseudoallergischen Reaktionen; Teil 2: Charakteristiken der mRNA-Impfstoffe BNT162b2 und mRNA-1273 zur Prophylaxe von COVID-19, weitere Impfstoff-Kandidaten und assoziierte Immunphänomene; Teil 3: Praktische Aspekte der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Allergien auf COVID-19-Impfstoffe |
L. Klimek, A. M. Chaker, M. Cuevas |
21 |
[GO] |
2021―Jan―23 |
Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfungen - Was HNO-Ärzte wissen sollten - Teil 1: Allgemeine Aspekte von Allergien auf Impfstoffe, immunologische Grundlagen von Allergien auf Impfstoffe, Immunmechanismen von allergischen und pseudoallergischen Reaktionen - Teil 2: Charakteristiken der mRNA-Impfstoffe BNT162b2 und mRNA-1273 zur Prophylaxe von COVID-19 und assoziierte Immunphänomene - Teil 3: Praktische Aspekte der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Allergien auf COVID-19-Impfstoffe |
L. Klimek, A. M Chaker, M. Cuevas |
22 |
[GO] |
2021―Jan―05 |
Panendoskopie und COVID-19: Positionierung könnte Kontaminationsgefahr vermindern |
|
23 |
[GO] |
2020―Dec―14 |
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgung von HNO-Tumoren - die Patientenperspektive |
Jens Büntzel, Stefanie Walter, Herbert Hellmund, Michael Klein, Jutta Hübner, Petr Vitek, et al. (+4) Judith Büntzel, Sven Koscielny, Andreas M. Sesterhenn, Arndt Büssing |
24 |
[GO] |
2020―Oct―28 |
Welche Schutzmaske schützt vor COVID-19? Was ist evidenzbasiert? |
Roland Schulze-Röbbecke, Marcus Reska, Sebastian Lemmen |
25 |
[GO] |
2020―Aug―21 |
Allergen-Immuntherapie in der aktuellen COVID-19-Pandemie - ein Positionspapier von ARIA, EAACI, AeDA, GPA und DGAKI (Kurzversion) |
O. Pfaar, L. Klimek, M. Worm, K.-C. Bergmann, T. Bieber, R. Buhl, et al. (+57) J. Buters, U. Darsow, T. Keil, J. Kleine-Tebbe, S. Lau, M. Maurer, H. Merk, R. Mösges, J. Saloga, P. Staubach, P. Stute, K. Rabe, U. Rabe, C. Vogelmeier, T. Biedermann, K. Jung, W. Schlenter, J. Ring, A. Chaker, W. Wehrmann, S. Becker, N. Mülleneisen, K. Nemat, W. Czech, H. Wrede, R. Brehler, T. Fuchs, P.-V. Tomazic, W. Aberer, A. Fink-Wagner, F. Horak, S. Wöhrl, V. Niederberger-Leppin, I. Pali-Schöll, W. Pohl, R. Roller-Wirnsberger, O. Spranger, R. Valenta, M. Akdis, C. Akdis, K. Hoffmann-Sommergruber, M. Jutel, P. Matricardi, F. Spertini, N. Khaltaev, J.-P. Michel, L. Nicod, P. Schmid-Grendelmeier, E. Hamelmann, T. Jakob, T. Werfel, M. Wagenmann, C. Taube, M. Gerstlauer, C. Vogelberg, J. Bousquet, T. Zuberbier |
26 |
[GO] |
2020―Aug―07 |
Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Bereich der Krankenversorgung |
T. Stöver, S. Dazert, T. K. Hoffmann, S. K. Plontke, P. Ambrosch, C. Arens, et al. (+36) C. Betz, D. Beutner, C. Bohr, K.-L. Bruchhage, M. Canis, A. Dietz, O. Guntinas-Lichius, R. Hagen, W. Hosemann, H. Iro, J.-P. Klussmann, A. Knopf, S. Kramer, S. Lang, M. Leinung, T. Lenarz, H. Löwenheim, C. Matthias, R. Mlynski, H. Olze, J. Park, P. Plinkert, A. Radeloff, N. Rotter, C. Rudack, A. Bozzato, J. Schipper, M. Schrader, S. Strieth, B. A. Stuck, S. Volkenstein, M. Westhofen, G. Wolf, B. Wollenberg, T. Zahnert, J. Zenk |
27 |
[GO] |
2020―Jun―10 |
Riechstörungen bei COVID-19 - aktueller Wissensstand |
Martin Sylvester Otte, Jens Peter Klußmann, Jan Christoffer Luers |
28 |
[GO] |
2020―Jun―03 |
Kontaktallergie auf FFP2-Maske in der COVID-19-Pandemie |
L. Klimek, M. Spielhaupter, A. Alali, L. Freudelsperger, M. Cichy, T. Huppertz, J. Hagemann |
29 |
[GO] |
2020―May―28 |
Implementierung eines Betriebskonzeptes in einer HNO-Klinik im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie |
Roxanne Weiss, Andreas Loth, Daniela Guderian, Marc Diensthuber, Volkhard Kempf, Daniel Hack, et al. (+5) Sabine Wicker, Sandra Ciesek, Jürgen Graf, Timo Stöver, Martin Leinung |
30 |
[GO] |
2020―May―08 |
Positionspapier: Empfehlungen zur Behandlung der chronischen Rhinosinusitis während der COVID-19-Pandemie im deutschen Gesundheitssystem - Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC) - Diese Empfehlungen basieren auf dem EAACI Positionspapier „Treatment of chronic RhinoSinusitis with nasal polyps (CRSwNP) in the COVID-19 pandemics - An EAACI Position Paper”, Allergy, 2020 und wurden auf die Situation im deutschen Gesundheitswesen angepasst |
L. Klimek, S. Becker, R. Buhl, A. M. Chaker, T. Huppertz, T. K. Hoffmann, et al. (+18) S. Dazert, T. Deitmer, U. Förster-Ruhrmann, H. Olze, J. Hagemann, S. K. Plontke, H. Wrede, W. Schlenter, H. J. Welkoborsky, B. Wollenberg, A. G. Beule, C. Rudack, S. Strieth, R. Mösges, C. Bachert, T. Stöver, C. Matthias, A. Dietz |
31 |
[GO] |
2020―May―08 |
Short Communication: COVID-19 Pandemie und HNO |
H.-J. Welkoborsky, A. Dietz, T. Deitmer |
32 |
[GO] |
2020―Apr―10 |
Chirurgische Aspekte zur Tracheostomie bei Covid-19 positiven Patienten - Stellungnahme im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC) und der AG Laryngologie & Trachealerkrankungen |
|
33 |
[GO] |
2020―Mar―31 |
Stellungnahme zur Anwendung von Glukokortikosteroiden bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege (u. a. allergische Rhinitis/chronische Rhinosinusitis) während der aktuellen COVID-19 Pandemie |
L. Klimek, U. Förster-Ruhrmann, S. Becker, A. Chaker, T. Huppertz, T. Deitmer, et al. (+10) H. Olze, S. Strieth, H. Wrede, W. Schlenter, J. Löhler, B. Wollenberg, A. G. Beule, C. Rudack, C. Bachert, A. Dietz |
34 |
[GO] |
2020―Mar―26 |
Die Covid-19-Pandemie und das HNO-Fachgebiet: Worauf kommt es aktuell an? |
Jan-Christoffer Lüers, Jens Peter Klußmann, Orlando Guntinas-Lichius |