|
Original Artikel |
Datum |
Titel |
Autoren Alle Autoren |
1 |
[GO] |
2023―Aug―17 |
SARS-CoV-2: Pandemie-Monitoring anhand von
Blutspendeproben |
|
2 |
[GO] |
2023―Mai―11 |
Längerfristiger Nutzen von
COVID-19-Rekonvaleszentenplasma |
|
3 |
[GO] |
2023―Mai―11 |
Plasmatherapie bei Risikopatienten mit schwerem COVID-19-Verlauf sinnvoll? |
|
4 |
[GO] |
2023―Feb―21 |
COVID-19: Transfusion mit pathogeninaktiviertem
Rekonvaleszenten-Plasma |
|
5 |
[GO] |
2022―Aug―11 |
Immunadsorption zur Herstellung von COVID-19
Antikörperkonzentraten |
Jannik Rothenburg, Silke Rink-Baron, Lisa Müller, Philipp Niklas Ostermann, Johannes Fischer, Johannes Stegbauer, Anja Moldenhauer |
6 |
[GO] |
2022―Aug―11 |
Zelltherapie in den Zeiten von SARS-CoV-2 |
Eliza Wiercinska, Halvard Bönig |
7 |
[GO] |
2022―Aug―11 |
SARS-CoV-2: Infektiöse Viruslast bei unterschiedlichen
Varianten und in Abhängigkeit vom Impfstatus |
|
8 |
[GO] |
2022―Aug―11 |
SARS-CoV-2: Was bringt der zweite Boost? |
|
9 |
[GO] |
2022―Mai―12 |
COVID-19: Rekonvaleszentenplasma in Studien richtig dosieren |
|
10 |
[GO] |
2022―Mai―12 |
COVID-19: Schwächt Rekonvaleszenzplasma den Krankheitsverlauf ab? |
|
11 |
[GO] |
2021―Nov―22 |
COVID-19 für transplantierte Patienten nicht gefährlicher |
|
12 |
[GO] |
2021―Nov―22 |
Randomisierte Studien zum Einsatz von Rekonvaleszentenplasma bei COVID-19: eine Standortbestimmung |
Sixten Körper, Thomas Appl, Bernd Jahrsdörfer, Ramin Lotfi, Markus Rojewski, Patrick Wuchter, et al. (+7) Torsten Tonn, Tamam Bakchoul, Mesut Karatas, Michael Schmidt, Harald Klüter, Erhard Seifried, Hubert Schrezenmeier |
13 |
[GO] |
2021―Nov―22 |
Unzureichende Immunantwort auf SARS-CoV-2-Vakzination nach Nierentransplantation |
|
14 |
[GO] |
2021―Aug―27 |
Rekonvaleszentenplasma zur Behandlung schwerer COVID-19-Erkrankungen - ein Review |
|
15 |
[GO] |
2021―Aug―27 |
COVID-19: thromboembolische Ereignisse und Mortalitätsrate nach Krankenhausentlassung |
|
16 |
[GO] |
2021―Aug―27 |
IL-6-Rezeptor-Inhibitoren bei COVID-19: Wirksamkeit auf dem Prüfstand |
|
17 |
[GO] |
2021―Aug―27 |
Nachweis von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 |
Bernd Jahrsdörfer, Hubert Schrezenmeier |
18 |
[GO] |
2021―Jun―01 |
Apoptose - ein wichtiger Mechanismus bei COVID-19 |
|
19 |
[GO] |
2021―Jun―01 |
COVID-19 nach HSCT besonders gefährlich |
|
20 |
[GO] |
2021―Jun―01 |
COVID-19: T-Zellen sind wichtig für die erfolgreiche Bekämpfung der Infektion |
|
21 |
[GO] |
2021―Feb―18 |
COVID-19 aus Sicht der Hämatologie und Hämostaseologie |
Karsten Spiekermann, Marion Subklewe, Martin Hildebrandt, Andreas Humpe, Michael von Bergwelt-Baildon |
22 |
[GO] |
2021―Feb―18 |
Trotz COVID-19: Chemotherapie nicht zwingend verschieben |
|
23 |
[GO] |
2020―Nov―16 |
COVID-19: hohe Mortalität nach Nierentransplantation |
|
24 |
[GO] |
2020―Nov―16 |
COVID-19: Identifikation von Treibern der Antikörperantwort |
|
25 |
[GO] |
2020―Nov―16 |
COVID-19: Nachweis SARS-CoV-2-kreuzreaktiver T-Zellen bei gesunden Personen |
|
26 |
[GO] |
2020―Nov―16 |
Spike-Varianten beeinflussen die Infektiosität und Antigenität von SARS-CoV-2 |
|
27 |
[GO] |
2020―Nov―16 |
mRNA-1273 erzeugt starke Immunantwort nach SARS-CoV-2-Infektion |
|
28 |
[GO] |
2020―Nov―16 |
SARS-CoV-2-spezifische neutralisierende Antikörper-Aktivität: neue Messverfahren |
|
29 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
Erste Pilotstudien aus China zum Einsatz von Rekonvaleszentenplasma bei COVID-19 |
|
30 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
COVID-19 in China: Beschreibung klinischer Merkmale |
|
31 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
Verlauf und Risikofaktoren bei hospitalisierten COVID-19-Patienten im Großraum New York |
|
32 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
COVID-19: Bestimmt die Blutgruppe, wie schwer der Krankheitsverlauf ist? |
|
33 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
COVID-19: pulmonale Endothelialitis und systemische Koagulopathie |
|
34 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
Rekonvaleszentenplasma zur Behandlung von schwerem COVID-19: Rationale und Design einer randomisierten, offenen klinischen Studie von Rekonvaleszentenplasma verglichen mit bestmöglicher supportiver Behandlung (CAPSID-Studie) |
Sixten Körper, Bernd Jahrsdörfer, Thomas Appl, Harald Klüter, Erhard Seifried, Hubert Schrezenmeier |
35 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
Wie SARS-CoV-2 die Wirtszellen verändert |
|
36 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
SARS-CoV-2-Nachweis im Blut von Patienten mit milden oder keinen Symptomen negativ |
|
37 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
SARS-CoV-2: Neues Verfahren erhöht Testkapazität bei gleichbleibender Sensitivität |
|
38 |
[GO] |
2020―Okt―05 |
SARS-CoV-2: Virusreplikation im oberen Respirationstrakt |
|
39 |
[GO] |
2020―Mai―14 |
COVID-19 - Therapie mit Rekonvaleszentenplasma? |
Gregor Bein |
40 |
[GO] |
2020―Mai―14 |
COVID-19: Prävention und Therapie mit Plasma von Wiedergenesenen |
|