col blocks we are bridge builder col blocks
COVID answers in Scientific Journals all over the world


34 Results       Page 1

 [1] 
Georg Thieme Verlag KG: Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie
  original article Date Title Authors   All Authors
1 [GO] 2024―Sep―25 Neurologische Langzeitfolgen von COVID-19 Benno Bremer, Christiana Franke
2 [GO] 2024―Sep―23 Die Bedeutung von Antidepressiva bei COVID-19 und Long-COVID - Ein Scoping-Review Update Udo Bonnet, Georg Juckel
3 [GO] 2023―Aug―11 Higher Subjective Burden in Psychiatric Compared to Somatic Healthcare Workers in Germany During the first wave of the COVID-19 Pandemic Theresa Halms, Andreas Thoma, Victoria Kramer, Miriam Kunz, Peter Falkai, Thomas Schneider-Axmann, et al. (+4)
4 [GO] 2023―Jul―26 Telemedizinische Betreuung von Demenzerkrankten in der COVID-19 Pandemie Stefan Brodoehl, Franziska Wagner, Carsten Klingner, Annie Srowig, Kathrin Finke
5 [GO] 2023―Mar―18 Acute Disseminated Encephalomyelitis and Acute Encephalitis Following Vaccination Against SARS-CoV-2: Two Case Reports and Review of Literature Stefan Weidauer, Anne Zeitz, Mona Tafreshi, Elke Hattingen, Christophe Arendt
6 [GO] 2023―Jan―24 Lange Bewusstlosigkeit ist bei schwerem Verlauf von COVID-19 häufig
7 [GO] 2023―Jan―24 Hohe Biomarkerkonzentrationen bei Long Covid-Erkrankungen identifiziert
8 [GO] 2022―Nov―07 Studie untersucht immunthrombotische Thrombozytopenie nach SARS-CoV-2-Impfung
9 [GO] 2022―Sep―14 Neurologische Sicherheit der SARS-CoV-2-Impfstoffe sollte überwacht werden
10 [GO] 2022―Aug―10 Entlassen und doch eingesperrt“ - Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf Klienten forensischer Nachsorgeambulanzen Steffen Barra, Petra Retz-Junginger, Wolfgang Retz
11 [GO] 2022―Jul―26 COVID-19 und bipolare affektive Störung: Subjektive Veränderung der Lebensstilvariablen während des ersten Lockdowns in der COVID-19-Pandemie in Österreich Jennifer Ortner, Susanne A. Bengesser, Jolana Wagner-Skacel, Frederike T. Fellendorf, Eva Fleischmann, Michaela Ratzenhofer, et al. (+9)
12 [GO] 2022―Jul―20 Cerebrale Venenthrombosen bei COVID-19-Erkrankung
13 [GO] 2022―Jun―10 Suizidologie und Covid-19-Pandemie Joachim Klosterkötter, Jens Kuhn
14 [GO] 2022―Jun―10 Covid-19: Persönlichkeitsfaktoren beeinflussen biologische Stressbelastung
15 [GO] 2022―Apr―20 Risiken für Depression im Alter durch Covid-19
16 [GO] 2022―Apr―20 Online-Achtsamkeitstraining gegen Ängste und Depressionen während COVID-19
17 [GO] 2022―Apr―20 Psychologische Auswirkungen von COVID-19: Fragebögen überprüft
18 [GO] 2022―Apr―07 Parental Stress of Children with Autism Spectrum Disorder During the Coronavirus Pandemic (COVID-19): Experience from Serbia Aleksandra Djuric-Zdravkovic, Mirjana Japundza-Milisavljevic, Dijana Perovic
19 [GO] 2022―Jan―26 Psychische Störungen und COVID-19-Risiken - neue Zusammenhänge
20 [GO] 2021―Dec―06 Neurologische Komplikationen bei COVID-19-Infektion Eileen Gülke, Christian Gerloff
21 [GO] 2021―Dec―06 Covid-19: Erhöhtes Mortalitätsrisiko für psychisch kranke Menschen?
22 [GO] 2021―Nov―05 Neurologische Erkrankungen bei COVID-19: Begleitphänomen oder Folge?
23 [GO] 2021―Nov―05 COVID-19: Patienten mit psychischen Störungen erkranken häufig schwerer
24 [GO] 2021―Sep―15 Die Covid-19-Pandemie verändert das Setting klassischer Psychotherapie
25 [GO] 2021―Sep―10 Covid-19-Pandemie: Angsterleben von niedergelassenen und Krankenhaus-Psychiatern Jens Bohlken, Karel Kostev, Claudia Bartels, Jens Wiltfang, Daniel Broschmann, Matthias Lemke, et al. (+3)
26 [GO] 2021―Aug―03 Neuropsychiatrische Aspekte von COVID-19 - Eine narrative Übersicht Hans Rittmannsberger, Martin Barth, Peter Malik, Kurosch Yazdi
27 [GO] 2021―Jun―18 COVID-19 in Neurologie und Psychiatrie
28 [GO] 2021―May―21 Der Zusammenhang zwischen COVID-19 und Schlaganfall: Pathophysiologie und klinische Bedeutung Timo Siepmann, Kristian Barlinn
29 [GO] 2021―May―05 Digitale Verfahren zur Behandlung psychischer Störungen in der COVID-19-Pandemie Johannes Stricker, Rabea Lukies
30 [GO] 2021―May―04 Lehre in den psychosozialen medizinischen Fächern in Zeiten der COVID-19-Pandemie - erste Erfahrungen Katja Koelkebeck, Franziska Baessler, Robert Bittner, Thomas Frodl, Gertraut Gradl-Dietsch, Deborah Janowitz, et al. (+9)
31 [GO] 2021―Apr―01 Neuropsychiatrische Folgen der COVID-19-Pandemie Andrea Dreßing, Jonas Hosp, Christine Kuehner, Harald Dreßing, Andreas Meyer-Lindenberg
32 [GO] 2021―Feb―24 Störungen der Chemosensorik bei Covid-19: Pathomechanismen und klinische Relevanz Stefan Isenmann, Antje Haehner, Thomas Hummel
33 [GO] 2020―Jun―18 Die Covid-19-Pandemie: ein massiver Stress-Test für uns alle Joachim Klosterkötter
34 [GO] 2020―May―18 Welchen Verlauf nimmt COVID-19 bei Patienten mit Multipler Sklerose?
 [1] 

34 Results       Page 1



[de][en]

Last change 2023―Oct―27 12:08:13 UTC

© Daten-Quadrat 2022       Done in 0.007 sec