|
Original Artikel |
Datum |
Titel |
Autoren Max. 6 Autoren |
1 |
[GO] |
2024―Jun―26 |
Kognition und Gedächtnis nach COVID-19-Infektion |
Peter Dovjak, Hans Jürgen Heppner |
2 |
[GO] |
2023―Dez―18 |
COVID-19 als Trigger für Autoimmunerkrankungen |
Joachim Bargon |
3 |
[GO] |
2023―Jun―25 |
COVID-19: Begleiterkrankungen bestimmen den Verlauf |
Hans Jürgen Heppner |
4 |
[GO] |
2022―Jun―19 |
Lungenfibrose nach COVID-19 bei einem von drei Klinikpatienten? |
Elke Oberhofer |
5 |
[GO] |
2022―Mai―02 |
Hohe Symptomlast noch ein Jahr nach Intensivtherapie wegen COVID-19 |
Stephan Budweiser |
6 |
[GO] |
2022―Mai―02 |
Remdesivir senkt COVID-19-Hospitalisierung |
Peter Dovjak, Hans Jürgen Heppner |
7 |
[GO] |
2022―Mai―02 |
Bauchlage senkt Intubationsrate bei wachen COVID-19-Patienten auf Intensivstation |
Stephan Budweiser |
8 |
[GO] |
2022―Mai―02 |
Maske auf - das schützt vor SARS-CoV-2 und Pollen! |
Sabrina Kempe |
9 |
[GO] |
2022―Feb―16 |
Therapeutische Heparin-Antikoagulation bei nicht kritisch Kranken mit COVID-19 vorteilhaft |
Ann-Kathrin Müller, Stephan Sorichter |
10 |
[GO] |
2021―Dez―13 |
Coronaimpfung nicht risikofrei, aber im Vergleich zu COVID-19 harmlos |
Adrian Gillissen |
11 |
[GO] |
2021―Dez―13 |
Bauchlage bei wachen COVID-19-Patienten neuer Standard |
Stephan Budweiser |
12 |
[GO] |
2021―Dez―13 |
COVID-19-Risiko ist bei Minderjährigen mit Asthma offenbar nicht erhöht |
Benedikt Fritzsching |
13 |
[GO] |
2021―Dez―13 |
Erratum zu: Robuste T-Zell-Antwort schützt vor SARS-CoV-2-Re-Infektion |
Redaktion Facharztmagazine |
14 |
[GO] |
2021―Dez―13 |
Wi(e)der SARS-CoV-2: Epidemiologie, Booster und Impfstoffkombis |
Tobias Welte |
15 |
[GO] |
2021―Okt―20 |
Pneumonie und COVID-19 bei COPD-Patienten |
Regina Steuder, Hendrik Pott, Michael Maxheim, Bernd Schmeck |
16 |
[GO] |
2021―Okt―20 |
"Von einer COVID-19-Booster-Impfung wird jeder profitieren" |
Roland Fath |
17 |
[GO] |
2021―Okt―20 |
Dritte COVID-19-Impfung hat für Immunsupprimierte meist Vorteile |
Adrian Gillissen |
18 |
[GO] |
2021―Okt―20 |
Weniger Lungenschaden mit Tofacitinib bei COVID-19-Pneumonie |
Peter Dovjak |
19 |
[GO] |
2021―Sep―06 |
Tocilizumab senkt Mortalität bei hyperinflammatorischer COVID-19 |
Stephan Budweiser |
20 |
[GO] |
2021―Sep―06 |
Asthma in der COVID-19-Pandemie |
Friederike Klein |
21 |
[GO] |
2021―Jun―15 |
Überstandene COVID-19 schützt wohl so gut vor Reinfektion wie Impfung |
Jochen Rosenbruch, Stephan Sorichter |
22 |
[GO] |
2021―Jun―15 |
Nasale High-Flow-Therapie statt früher Intubation hat auch bei COVID-19 Vorteile |
Stephan Budweiser |
23 |
[GO] |
2021―Jun―15 |
Röntgen oder HRCT bei COVID-19-Verdacht? |
Julia Wälscher |
24 |
[GO] |
2021―Jun―15 |
Nicht invasive oder invasive Beatmung bei akutem Atemversagen infolge COVID-19? |
Wolfram Windisch |
25 |
[GO] |
2021―Jun―15 |
Lungenfibrose mit oder durch COVID-19? |
Maximilian Wollsching-Strobel, Laura Felicitas Emrich, Wolfram Windisch, Sarah Bettina Schwarz |
26 |
[GO] |
2021―Jun―15 |
Multiorganvirus SARS-CoV-2: eine Bestandsaufnahme über die Lunge hinaus |
Redaktion Facharztmagazine |
27 |
[GO] |
2021―Mai―04 |
Schnellere Erholung von COVID-19 mit inhalativem Steroid |
Joachim Bargon |
28 |
[GO] |
2021―Mai―04 |
Rekonvaleszenten-Plasma mildert COVID-19-Verlauf bei Älteren |
Georg Nilius |
29 |
[GO] |
2021―Feb―14 |
Sterblichkeit bei schwerer COVID-19 mit invasiver Beatmung bei Älteren eher über 50 %! |
Stephan Budweiser |
30 |
[GO] |
2021―Feb―14 |
Dexamethason reduziert Mortalität bei COVID-19 mit respiratorischem Support |
Wolfgang Gesierich |
31 |
[GO] |
2020―Dez―18 |
Systemische Steroide als vorläufiger Therapiestandard bei schwerer COVID-19 |
Stephan Budweiser |
32 |
[GO] |
2020―Dez―18 |
Remdesivir bei COVID-19 unter gewissen Voraussetzungen sinnvoll |
Wolfgang Gesierich |
33 |
[GO] |
2020―Dez―18 |
Fallstricke der COVID-19-Labordiagnostik |
|
34 |
[GO] |
2020―Dez―18 |
Ein risikoarmes Verfahren der Tracheostomie bei COVID-19-Patienten |
Lutz Nibbe |
35 |
[GO] |
2020―Dez―18 |
Asthma bronchiale als Risikofaktor für COVID-19? |
Martin Kohlhäufl |
36 |
[GO] |
2020―Dez―18 |
Robuste T-Zell-Antwort schützt vor SARS-CoV-2-Re-Infektion |
Mehmet Gökkaya, Claudia Traidl-Hoffmann |
37 |
[GO] |
2020―Okt―14 |
Neue Empfehlungen zur Rehabilitation nach COVID-19 |
|
38 |
[GO] |
2020―Okt―14 |
Asymptomatische Patienten haben relativ schwache Immunantwort auf SARS-CoV-2 |
Wolfgang Gesierich |
39 |
[GO] |
2020―Aug―25 |
Wie viele Intensivpatienten mit COVID-19 überleben? |
Elke Oberhofer |
40 |
[GO] |
2020―Aug―25 |
Pneumologen raten von Dexamethason bei leichter COVID-19 ab |
Denis Nößler |
41 |
[GO] |
2020―Aug―25 |
Ältere Männer mit Hypertonie werden bei COVID-19 besonders oft intensivpflichtig |
Stephan Budweiser |
42 |
[GO] |
2020―Aug―25 |
COVID-19 und die Langzeitfolgen |
Anne Bäurle |
43 |
[GO] |
2020―Aug―25 |
Die Weichen für Rehabilitation nach COVID-19-Erkrankung stellen |
Redaktion Facharztmagazine |
44 |
[GO] |
2020―Aug―25 |
Hohes Risiko für schnelle SARS-CoV-2-Ausbreitung in Seniorenheimen |
Adrian Gillissen |
45 |
[GO] |
2020―Aug―25 |
Übersicht zu Sensitivität und Spezifität des SARS-CoV-2-Nachweises mittels PCR |
Adrian Gillissen |
46 |
[GO] |
2020―Jul―03 |
Vitamin-C-Infusionen bei COVID-19 im Check |
|
47 |
[GO] |
2020―Jul―03 |
COVID-19 und Krebs: völlig neue Fragen |
Nicola Siegmund-Schultze |
48 |
[GO] |
2020―Jul―03 |
COVID-19: Mehr als nur eine virale Pneumonie? |
Wolfgang Gesierich |
49 |
[GO] |
2020―Jul―03 |
Plasma-Spende von Rekonvaleszenten als Therapie bei COVID-19: Studien laufen |
Thomas Meißner |
50 |
[GO] |
2020―Jul―03 |
Sind ACE-Hemmer eher negativ oder doch von Vorteil bei COVID-19? |
Wolfgang Gesierich |
51 |
[GO] |
2020―Mai―18 |
COVID-19-Patienten mit Lungenversagen profitieren von Beatmung in Bauchlage |
|
52 |
[GO] |
2020―Mai―18 |
COVID-19-Patienten schon zweieinhalb Tage vor Symptombeginn infektiös |
|
53 |
[GO] |
2020―Mai―18 |
DGP: Wann und wie beatmen bei COVID-19-Pneumonie? |
Philipp Grätzel |
54 |
[GO] |
2020―Mai―18 |
Das könnten die Anzeichen für einen schweren COVID-19-Verlauf sein |
|
55 |
[GO] |
2020―Mai―18 |
So sollten Kinder während der Coronavirus-Pandemie behandelt werden |
|
56 |
[GO] |
2020―Mai―18 |
Welche Probenmaterialien für den Nachweis von SARS-CoV-2? |
Wolfgang Gesierich |
57 |
[GO] |
2020―Mrz―05 |
2019-nCoV-Pneumonie ähnelt radiologisch SARS und MERS |
Robert Bublak |