col blocks we are bridge builder col blocks
COVID answers in Scientific Journals all over the world


138 Results       Page 1

 [1] 
Georg Thieme Verlag KG: DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
  original article Date Title Authors   All Authors
1 [GO] 2023―Mar―20 Zum Stellenwert von Rekonvaleszentenplasma bei der Therapie von COVID-19 Sixten Körper, Erhard Seifried, Hubert Schrezenmeier
2 [GO] 2023―Mar―20 Interferon-Lambda gegen COVID-19?
3 [GO] 2023―Mar―06 Risiko für venöse Thromboembolien ist bei COVID-19 höher als bei Influenza
4 [GO] 2023―Mar―06 Risiko für venöse Thromboembolien bei ambulanten COVID-19-Patienten erhöht
5 [GO] 2023―Mar―06 Kommentar zu „Risiko für venöse Thromboembolien bei ambulanten COVID-19-Patienten erhöht“
6 [GO] 2023―Feb―27 Risiko für Schwangere durch COVID-19
7 [GO] 2023―Feb―08 COVID-19-Impfungen in der Onkologie
8 [GO] 2023―Jan―23 COVID-19: Einer von 8 hatte längerfristig Probleme
9 [GO] 2023―Jan―23 COVID-19: Welche Therapie wirkt?
10 [GO] 2023―Jan―02 COVID-19-Erkrankung in der Schwangerschaft birgt hohe Risiken für Mutter und Kind
11 [GO] 2023―Jan―02 COVID-19: Wer könnte von der 2. Boosterimpfung profitieren?
12 [GO] 2022―Dec―05 Der Kampf gegen die Ansteckung im frühen Kino - Eine Retrospektive in Zeiten von COVID-19 Dennis Henkel
13 [GO] 2022―Dec―05 Klinische und prozedurale Charakteristika von Patienten mit akutem Koronarsyndrom während der COVID-19-Pandemie 2020 im Vergleich zu einer Kontrollgruppe aus 2019 Peter Ong, Stefanie Schäfer, Louisa Karagülle-Dörrenhaus, Clara Rau, Sarah Fröbel, Sebastian Spaich, Raffi Bekeredjian
14 [GO] 2022―Dec―05 COVID-19: Aromatherapie steigert Energieniveau
15 [GO] 2022―Dec―05 COVID-19: Persönlichkeitsveränderungen im Verlauf der Pandemie?
16 [GO] 2022―Dec―05 SARS-CoV-2-Viren verändern epigenetische Regulationsprozesse
17 [GO] 2022―Nov―10 Erratum: Die COVID-19-Pandemie - ein epochales Ereignis Uwe Janssens, Marylyn M. Addo, Michael von Bergwelt-Baildon
18 [GO] 2022―Oct―24 Allgemeine Palliativversorgung im Krankenhaus während der ersten Welle der COVID-19-Pandemie Liane Werner, Marius Fischer, Birgitt van Oorschot, Anke Ziegaus, Jacqueline Schwartz, Marie-Christine Reuters, et al. (+7)
19 [GO] 2022―Oct―24 SARS-CoV-2: Ansteckungsgefahr für Heilberufler nur vor Symptombeginn höher
20 [GO] 2022―Oct―04 Erhöhtes Risiko für venöse Thrombembolien und Hämorrhagien nach COVID-19
21 [GO] 2022―Oct―04 Die COVID-19-Pandemie - ein epochales Ereignis Uwe Janssens, Marylyn M. Addo, Michael von Bergwelt
22 [GO] 2022―Oct―04 COVID-19: Nirmatrelvir schützt Ältere
23 [GO] 2022―Oct―04 Medikamentöse Therapiemaßnahmen bei akuter SARS-CoV-2-Infektion: wer, wann und was? Barbara Sensen, Dominic Wichmann, Stefan Kluge
24 [GO] 2022―Sep―20 Schlechter Luftaustausch begünstigt SARS-CoV-2-Übertragung über lange Distanz
25 [GO] 2022―Sep―07 Pneumo-Reha nach COVID-19
26 [GO] 2022―Aug―15 COVID-19: 3 von 4 intensivmedizinischen Patienten hatten langfristig Probleme
27 [GO] 2022―Aug―02 Rehabilitation bei Coronavirus-Erkrankung mit SARS-CoV-2 (COVID-19) Thomas Platz, Stefan Dewey, Volker Köllner, Axel Schlitt
28 [GO] 2022―Jul―22 Mutter-Kind-Übertragung von SARS-CoV-2: Häufigkeit, Zeitpunkt und Risikofaktoren
29 [GO] 2022―Jul―04 COVID-19: genetischer Einfluss auf das Wohlbefinden
30 [GO] 2022―Jun―08 Nach überstandener COVID-19-Erkrankung erhöhtes Risiko für psychische Störungen
31 [GO] 2022―Jun―08 COVID-19: Belastung des Gesundheitswesens durch 1-19-Jährige in Norwegen
32 [GO] 2022―May―24 Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie aus der Sicht ambulanter Krebspatienten Theresia Pichler, Tamara Frank, Sabrina Maier, Ineke Batenhorst, Tanja Abawi-Daltrozzo, Nadia Harbeck, et al. (+5)
33 [GO] 2022―May―11 Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie aus der Sicht ambulanter Krebspatienten Theresia Pichler, Tamara Frank, Sabrina Maier, Ineke Batenhorst, Tanja Albawi-Daltrozzo, Nadia Harbeck, et al. (+5)
34 [GO] 2022―May―11 ChAdOx1 nCoV-19: Niedrige Thrombozytenzahl und Hirnblutung erhöhen die Mortalität
35 [GO] 2022―Apr―25 COVID-19-AK bei Krebspatienten?
36 [GO] 2022―Apr―25 Neutralisierende monoklonale Antikörper bei COVID-19: eine Fallserie aus der Hausarztpraxis Markus Böbel, Stefanie Joos, Christian Förster
37 [GO] 2022―Apr―11 Nach COVID-19-Erkankung häufen sich die Hausarztbesuche
38 [GO] 2022―Apr―11 Eine Erhebung zum Impfstatus von COVID-19-Patienten auf Normal- und Intensivstationen in Hamburg Stefan Kluge, Dominik Jarczak, Ralf Eberhardt, Klaus Herrlinger, Matthias Janneck, Olaf Borlich, et al. (+6)
39 [GO] 2022―Mar―28 COVID-19: Einfluss von Vitamin D?
40 [GO] 2022―Feb―28 Spätfolgen von COVID-19
41 [GO] 2022―Feb―14 Überaktive Immunreaktion bei COVID-19
42 [GO] 2022―Feb―14 Neurologische Spätfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion Enrico Michler, Yuliia Dolzhenko, Christoph Altmann
43 [GO] 2022―Jan―31 Risikofaktoren für COVID-19-bedingte Krankenhausaufnahmen und Tod trotz Impfung
44 [GO] 2022―Jan―31 COVID-19: Myokarditis nach Impfung?
45 [GO] 2021―Dec―29 Wellenreiten - 12 Monate COVID-19 im Maximalversorger David Fistera, Dirk Pabst, Maximilian Falk, Olympia E. Anastasiou, Stefan Goer, Sebastian Dolff, et al. (+5)
46 [GO] 2021―Dec―28 Antikoagulieren bei COVID-19: Auf die Krankheitsschwere kommt es an
47 [GO] 2021―Nov―27 Klinischer Nutzen von Tocilizumab und anderen immunmodulatorischen Substanzen bei COVID-19 Daniel Hornuss, Roland Giesen, Paul Biever, Winfried V. Kern
48 [GO] 2021―Nov―27 COVID-19 und rheumatische Erkrankungen - bisherige Erkenntnisse der Pandemie Rebecca Hasseli, Ulf Müller Ladner
49 [GO] 2021―Nov―27 Thorakolumbaler Rückenschmerz als führendes Symptom einer ausgeprägten COVID-19-Pneumonie Julia Jaeger, Jörg Hammer, Constantin Ehrengut, Armin Frille, Marco Krasselt
50 [GO] 2021―Sep―23 Der Einfluss von Immunsuppression und chronischen Nierenerkrankungen auf das Ansprechen auf COVID-19-Impfungen Martin Windpessl, Gunnar H. Heine, Sören L. Becker, Anja L. Scheuer, Martina Sester, Andreas Kronbichler
51 [GO] 2021―Sep―14 Frühe COVID-19-Symptome altersabhängig
52 [GO] 2021―Sep―14 COVID-19: Therapeutisch oder prophylaktisch antikoagulieren?
53 [GO] 2021―Aug―23 Persistierende Beschwerden 6 Monate nach COVID-19 - Erfahrungen aus der COVID-19-Nachsorgeambulanz des Universitätsklinikums Freiburg Dietrich August, Katarina Stete, Winfried Kern, Siegbert Rieg, Hanna Hilger, Veronika Götz, et al. (+7)
54 [GO] 2021―Aug―20 SARS-CoV-2-Antikörper verringern das Risiko einer Reinfektion
55 [GO] 2021―Aug―20 SARS-CoV-2-Impfstoffe und Reaktion des Immunsystems. Kann die epidemische Ausbreitung des Virus durch Impfung verhindert werden? Jonas Schmidt, Frithjof Blessing, Lutz Gürtler
56 [GO] 2021―Aug―03 COVID-19-assoziierte Koagulopathie Stephan Nopp, Cihan Ay
57 [GO] 2021―Aug―03 Persistierende Beschwerden nach akuter COVID-19-Erkrankung: „Long-COVID“? Dietrich August, Veronika Götz, Katarina Stete
58 [GO] 2021―Jul―29 Keine Wirksamkeit antiviraler Substanzen bei COVID-19 - Interimsergebnisse des WHO Solidarity Trials
59 [GO] 2021―Jul―29 Frühe Antikoagulation bei schwerer SARS-CoV-2-Infektion
60 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der Gastroenterologie Christian Schulz, Julia Mayerle, Markus M. Lerch, Peter Malfertheiner
61 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der Hämatologie und Hämostaseologie Karsten Spiekermann, Marion Subklewe, Martin Hildebrandt, Andreas Humpe, Michael von Bergwelt-Baildon
62 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der Infektiologie Elham Khatamzas, Inge Kroidl
63 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der Intensivmedizin Stephanie-Susanne Stecher, Hans Joachim Stemmler, Dennis A. Eichenauer, Matthias Kochanek, Alexander Shimabukuro-Vornhagen, Michael von Bergwelt-Baildon, Boris Böll
64 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der internistischen Schwerpunkte Michael von Bergwelt-Baildon, Marylyn Addo
65 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der Kardiologie Christopher Stremmel, Antonia Kellnar, Stefan Kääb
66 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der Nephrologie Martin Kann, Thomas Benzing
67 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der Neurologie Ole J. Simon, Katja Menzler, Lars Timmermann
68 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: COVID-19 aus Sicht der Praxen und Notaufnahmen Tobias Herold, Markus Wörnle, Jörg Schelling
69 [GO] 2021―Jul―13 Update 2021: Pulmonale Folgen nach COVID-19-Pneumonie Fabian Leo, Christian Meybaum, Dag Wormanns, Christian Grohé
70 [GO] 2021―Jul―13 COVID-19: Bewegung senkt Risiko
71 [GO] 2021―Jul―13 COVID-19: Studie aus Oxford spricht für postinfektiöse Immunität
72 [GO] 2021―Jul―09 Subjektives Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit von Krankenhauspersonal nach SARS-CoV-2-Immunisierung mit dem mRNS-Impfstoff BNT162b2 - Ergebnisse einer anonymen Umfrage Johannes Kalbhenn, Thorsten Hammer, Martin Hug, Daniel Dürschmied, Frederik Wenz, Daniel Steinmann
73 [GO] 2021―May―28 COVID-19: Impflicht für Arbeitnehmer im medizinischen Bereich? Klara Bothe
74 [GO] 2021―May―06 Die „vierte Welle“? COVID-19 und konsekutive kognitive Störungen Peter Berlit, Lutz Frölich, Hans Förstl
75 [GO] 2021―May―06 Aktualisierung von COVID-19-Impfstoffen erforderlich
76 [GO] 2021―May―06 COVID-19: Verbessert inhalatives Budesonid bei Symptombeginn die Prognose?
77 [GO] 2021―May―06 Infliximab und SARS-CoV-2
78 [GO] 2021―May―01 Nicht alles Milchglas ist COVID-19 - Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie als Differenzialdiagnose Meike Schüßler, Frank Müller, Dominic Rauschning
79 [GO] 2021―May―01 ASS könnte das COVID-19-Risiko senken
80 [GO] 2021―Apr―15 Plasmatherapie bei COVID-19
81 [GO] 2021―Mar―29 SARS-CoV-2-Impfungen - Was muss der Nephrologe wissen? Gunnar H. Heine, Sören L. Becker, Anja L. Scheuer, Stephan H. Schirmer
82 [GO] 2021―Mar―18 COVID-19 - Übersterblichkeit in Deutschland Oliver Kolks
83 [GO] 2021―Mar―18 COVID-19: Sterblichkeit in Deutschland 2020 - Antwort auf den Leserbrief Peter Morfeld, Barbara Timmermann, J. Valérie Groß, Philip Lewis, Thomas C. Erren
84 [GO] 2021―Mar―11 Erste Fälle des Multisystem Inflammatory Syndrome nach SARS-CoV-2-Infektion bei jungen Erwachsenen in Deutschland Karl Rieper, Andreas Sturm
85 [GO] 2021―Mar―01 COVID-19: Antikörper von Überlebenden
86 [GO] 2021―Feb―17 COVID-19: Bestimmt die Blutgruppe, wie schwer der Krankheitsverlauf ist?
87 [GO] 2021―Jan―29 Prävalenz von SARS-CoV-2 bei Mitarbeitern eines Krankenhauses der Regel-/Schwerpunktversorgung in Nordrhein-Westfalen Martin Platten, Rita Cranen, Claudia Peters, Hilmar Wisplinghoff, Albert Nienhaus, Alexander Daniel Bach, Guido Michels
88 [GO] 2021―Jan―13 COVID-19: Wäre eine Impfpflicht rechtlich möglich? Fabian-Simon Frielitz, Isabel Viola Wagner, Denis Martin Schewe, Klara Bothe
89 [GO] 2021―Jan―05 COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall: Überlegungen zu Versicherungsschutz und Meldepflicht in der gesetzlichen Unfallversicherung Dennis Nowak, Uta Ochmann, Stephan Brandenburg, Albert Nienhaus, Michael Woltjen
90 [GO] 2021―Jan―04 80-jährige Patientin mit Ikterus nach einer schweren COVID-19-Infektion Klaus Muehlenberg, Andrea Tannapfel, Oliver Pech
91 [GO] 2021―Jan―04 COVID-19: Erhöhtes Risiko für Gesundheitspersonal
92 [GO] 2020―Dec―17 COVID-19: Wie änderte sich die Sterblichkeit? - Mortalität von Frauen und Männern in Deutschland und seinen Bundesländern bis Oktober 2020 Peter Morfeld, Barbara Timmermann, Valérie J. Groß, Philip Lewis, Thomas C. Erren
93 [GO] 2020―Dec―16 Die COVID-19-Verschwörung in Theorie und Praxis Hans Förstl
94 [GO] 2020―Dec―09 Die frühe Phase der COVID-19-Pandemie in Bayern Matthias Wjst
95 [GO] 2020―Nov―30 Thromboembolische Komplikationen bei COVID-19 Stephanie Müller, Jan Beyer-Westendorf
96 [GO] 2020―Nov―28 Die frühe Phase der COVID-19-Pandemie in Bayern Matthias Wjst
97 [GO] 2020―Nov―18 COVID-19: Remdesivir schlägt Placebo
98 [GO] 2020―Nov―03 Statine gegen COVID-19-Infektionen
99 [GO] 2020―Oct―20 Wie effektiv waren Distanzierungsmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie bislang?
100 [GO] 2020―Oct―06 Erfolgreiches COVID-19-Update: Größte und beste digitale Aktivität für ärztliche Information zum Thema Corona
101 [GO] 2020―Sep―21 Zum Beitrag „Mütter-Screening in einem COVID-19-Niedrig-Pandemiegebiet“ Michael O. Glocker
102 [GO] 2020―Sep―09 UKCCMP-Projekt: COVID-19-Mortalitätsrisiko bei Tumorpatienten
103 [GO] 2020―Sep―01 Vierfach negative SARS-CoV-2-PCR - dennoch COVID-19-Pneumonie! Alexandra Dubbke-Laule, Manuela Gnauck, Ralf Straub, Frank Berthold, Christian Jenssen
104 [GO] 2020―Aug―24 Symptome zur exakten Diagnose von COVID-19?
105 [GO] 2020―Aug―13 COVID-19 und die Bedeutung der kardiovaskulären Komorbidität Hatim Seoudy, Norbert Frey
106 [GO] 2020―Aug―05 COVID-19 aus Sicht der Infektiologie Elham Khatamzas, Camilla Rothe, Inge Kroidl
107 [GO] 2020―Jul―30 Lungensonografie bei Patienten mit Verdacht auf COVID-19 - Schritt-für-Schritt Bonaventura Schmid, Daniel Hornuß, Doreen Feuerstein, Michael Schultheiß, Domagoj Damjanovic
108 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus der Sicht der Gastroenterologie Christian Schulz, Julia Mayerle, Hans Christian Stubbe, Simon Sirtl, Markus M. Lerch, Peter Malfertheiner
109 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht der Geriatrie Cornel Sieber
110 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht der Hämatologie und Hämostaseologie Karsten Spiekermann, Marion Subklewe, Martin Hildebrandt, Andreas Humpe, Michael von Bergwelt-Baildon
111 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht der Infektiologie Elham Khatamzas, Camilla Rothe, Inge Kroidl
112 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht der Intensivmedizin Stephanie-Susanne Stecher, Hans Joachim Stemmler, Dennis Eichenauer, Matthias Kochanek, Alexander Shimabukuro-Vornhagen, Michael von Bergwelt-Baildon, Boris Böll
113 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht der Kardiologie Ludwig T. Weckbach, Antonia Kellnar, Christopher Stremmel, Konstantin Stark, Stefan Kääb
114 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht der Neurologie Ole J. Simon, Lars Timmermann
115 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht der Pneumologie - Langzeitfolgen und Implikationen für die pneumologische Nachsorge Fabian Leo, Dag Wormanns, Christian Grohé
116 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht der Praxen und Notaufnahmen Tobias Herold, Markus Wörnle, Jörg Schelling
117 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19 aus Sicht des Nephrologen Martin Kann, Thomas Benzing
118 [GO] 2020―Jul―30 COVID-19: Wo stehen wir heute? Michael von Bergwelt-Baildon, Marylyn Addo
119 [GO] 2020―Jul―15 SARS-CoV-2: Symptombasiertes Testen reicht nicht
120 [GO] 2020―Jul―02 COVID-19: Ist Remdesivir die Rettung?
121 [GO] 2020―Jun―29 COVID-19: Symptome und Frühzeichen auch bei leichten Verlaufsformen - Bedeutung von Riechstörungen und Ruhepuls Anna Isenmann, Stefan Isenmann
122 [GO] 2020―Jun―23 Mütter-Screening in einem COVID-19-Niedrig-Pandemiegebiet: Bestimmung SARS-CoV-2-spezifischer Antikörper bei 401 Rostocker Müttern mittels ELISA und Immunfluoreszenz-Bestätigungstest Emil C. Reisinger, Ronald von Possel, Philipp Warnke, Hilte F. Geerdes-Fenge, Christoph J. Hemmer, Susanne Pfefferle, et al. (+3)
123 [GO] 2020―Jun―17 COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen
124 [GO] 2020―Jun―17 COVID-19: Aktuelle Prognosemodelle für praktischen Einsatz ungeeignet
125 [GO] 2020―Jun―17 COVID-19: Charakteristiken, Beatmung und Verläufe von Patienten in der Lombardei
126 [GO] 2020―Jun―03 SARS-CoV-2-Infektion (COVID-19): Was kommt auf uns zu? Winfried V. Kern, Paul M. Biever, Siegbert Rieg, Marcus Panning
127 [GO] 2020―Jun―03 Kardiale Biomarker und COVID-19-Phänotypen und Interpretation Christian Salbach, Evangelos Giannitsis
128 [GO] 2020―May―19 Coronavirus (SARS-CoV-2) - Ausbruch in Nordrhein-Westfalen (Kreis Heinsberg) - Erstdiagnose einer COVID-19-Infektion bei einem Ehepaar Jendrik Laufs, Harry Elsbernd, Friedrich Hölzl, Klaus-Dieter Winter
129 [GO] 2020―May―19 Risikofaktoren für letale COVID-19-Verläufe in China
130 [GO] 2020―May―19 SARS-CoV-2 und COVID-19: Viele offene Fragen Martin Middeke
131 [GO] 2020―May―18 COVID-19-Triage: Wer bleibt stationär? Das Modell Essen David Fistera, Joachim Risse, Randi Manegold, Dirk Pabst, Margarete Konik, Sebastian Dolff, et al. (+5)
132 [GO] 2020―May―13 COVID-19-assoziierte Pneumonie trotz persistierend negativen PCR-Tests aus oropharyngealen Abstrichen Daniel Hornuss, Katharina Laubner, Carmen Monasterio, Robert Thimme, Dirk Wagner
133 [GO] 2020―Apr―29 COVID-19: Komorbiditäten prädisponieren für schweren Verlauf
134 [GO] 2020―Apr―28 Epidemiologie und Kontrollmaßnahmen bei COVID-19 Olaf Müller, Florian Neuhann, Oliver Razum
135 [GO] 2020―Apr―28 COVID-19-Versorgung - Strategien der Taskforce Coronavirus und Erfahrungen von den ersten 115 Fällen am Universitätsklinikum Freiburg Siegbert Rieg, Hans-Jörg Busch, Felix Hans, Hajo Grundmann, Paul Biever, Hartmut Bürkle, et al. (+3)
136 [GO] 2020―Apr―23 Renin-Angiotensin-System (RAS) und COVID-19 Reinhold Kreutz, Engi Abd El-Hady Algharably, Detlev Ganten, Franz Messerli
137 [GO] 2020―Apr―10 Psychische Probleme in der Pandemie - Beobachtungen während der COVID-19-Krise Bastian Fatke, Patricia Hölzle, Andreas Frank, Hans Förstl
138 [GO] 2020―Feb―24 Neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2)
 [1] 

138 Results       Page 1



[de][en]

Last change 2022―Feb―03 17:06:14 UTC

© Daten-Quadrat 2022       Done in 0.006 sec