col blocks we are bridge builder col blocks
COVID answers in Scientific Journals all over the world


118 Results       Page 1

 [1] 
Georg Thieme Verlag KG: Pneumologie
  original article Date Title Authors   All Authors
1 [GO] 2023―May―09 Zwerchfell als Ursache von verlängerter Belastungsdyspnoe 12 Monate nach COVID-19?
2 [GO] 2023―Apr―14 COVID-19: Spätfolgen im Seniorenalter
3 [GO] 2023―Mar―14 Schwere COVID-19-Pneumonie: Kortison-Stoßtherapie vonnutzen?
4 [GO] 2023―Mar―14 SARS-CoV-2-Infektion und interstitielle Lungenerkrankungen - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Jürgen Behr, Melanie Berger, Torsten Gerriet Blum, Francesco Bonella, Julien Dinkel, Sven Gläser, et al. (+8)
5 [GO] 2023―Feb―15 Long-Covid - Risiko von Langzeitfolgen nach symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion
6 [GO] 2023―Jan―23 Entwöhnung von der Langzeitbeatmung nach ARDS auf einer spezialisierten Weaning-Einheit - ein retrospektiver Vergleich von Patienten mit und ohne SARS-CoV-2 Infektion Tobias Müller, Pascal Lennemann, Jan Mannschreck, Ayham Daher, Ingmar Bergs, Gernot Marx, et al. (+2)
7 [GO] 2023―Jan―23 Schlechter Luftaustausch begünstigt SARS-CoV-2-Übertragung über lange Distanz
8 [GO] 2023―Jan―23 Medikamentöse Therapiemaßnahmen bei akuter SARS-CoV-2-Infektion: wer, wann und was? Barbara Sensen, Dominic Wichmann, Stefan Kluge
9 [GO] 2023―Jan―23 SARS-CoV-2-Viren verändern epigenetische Regulationsprozesse
10 [GO] 2022―Dec―07 COVID-19: Hoch-Dosis-Dexamethason verhindert schwere Verläufe
11 [GO] 2022―Nov―17 COVID-19: Reduzierte Hospitalisationsrate durch Ivermectin?
12 [GO] 2022―Oct―18 Persistierende Beschwerden 6 Monate nach COVID-19 - Erfahrungen aus der COVID-19-Nachsorgeambulanz des Universitätsklinikums Freiburg Dietrich August, Katarina Stete, Hanna Hilger, Veronika Götz, Paul Biever, Jonas Hosp, et al. (+7)
13 [GO] 2022―Oct―18 Nirmatrelvir mildert Progressionsrisiko bei symptomatischer COVID-19-Infektion
14 [GO] 2022―Oct―18 Lagerung in Bauchlage senkt Intubationsrisiko bei COVID-19-Patienten
15 [GO] 2022―Oct―18 ECMO bei COVID-19: Neue Metaanalyse zeigt ansteigende Sterblichkeitsrate
16 [GO] 2022―Sep―15 COVID-19-Pneumonie: Trägt Lungenbelastung zur Progression der Krankheit bei?
17 [GO] 2022―Aug―10 Schützt eine frühere SARS-CoV-2-Infektion vor einer erneuten Infektion?
18 [GO] 2022―Aug―10 Direkter Vergleich der SARS-CoV-2-Infektionen nach Impfung mit mRNA-Vakzinen
19 [GO] 2022―Jun―20 Beeinträchtigt eine milde COVID-19-Infektion die Lungenfunktion?
20 [GO] 2022―Jun―20 Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Informationsmanagement und die Therapieadhärenz von substituierten Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) Thomas Köhnlein, Marion Wilkens, Katharina Eydt
21 [GO] 2022―Jun―20 ECMO bei COVID-19: Sterblichkeit im zeitlichen Verlauf
22 [GO] 2022―Jun―20 COVID-19: Verringert Azithromycin plus Hydroxychloroquin die Mortalitätsrate?
23 [GO] 2022―Jun―20 Virostatikum-Produg bei früher SARS-COV-2-Infektion - für wen und wann?
24 [GO] 2022―May―03 Large pneumatocele as a rare complication in SARS-CoV-2 infection of the lung Adrian Gillissen, Thomas Zimmermann, Stephan Clasen
25 [GO] 2022―Apr―22 Spätfolgen von COVID-19
26 [GO] 2022―Apr―22 COVID-19: High-Flow-Sauerstofftherapie besser als konventionelle Therapie?
27 [GO] 2022―Mar―17 BNT162b2-Impfstoff gegen SARS-CoV-2 effektiv bei Kindern
28 [GO] 2022―Mar―17 SARS-CoV-2: Wirksamkeit und Sicherheit des mRNA-1273-Impfstoffs
29 [GO] 2022―Feb―17 Antikörperkombi REGEN-COV führt zu schnellerem Abklingen der COVID-19-Symptome
30 [GO] 2022―Feb―17 COVID-19: Sotrovimab reduziert Fortschreiten der Erkrankung
31 [GO] 2022―Feb―17 SARS-CoV-2-Pneumonie: Prävalenz und Therapie bakterieller Superinfektionen
32 [GO] 2022―Feb―17 Bamlanivimab plus Etesevimab beschleunigt Rückgang der SARS-CoV-2-Viruslast
33 [GO] 2022―Jan―26 ICU: ECMO-Einsatz bei Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion
34 [GO] 2021―Dec―07 Wie wirksam schützen Impfstoffe vor schweren COVID-19-Verläufen?
35 [GO] 2021―Dec―07 Welche Bemühungen sind im Umgang mit SARS-CoV-2-Varianten notwendig?
36 [GO] 2021―Nov―17 Erhöht aktives Rauchen das Risiko einer symptomatischen COVID-19-Erkrankung?
37 [GO] 2021―Nov―17 SARS-CoV-2-Antikörper verringern das Risiko einer Reinfektion
38 [GO] 2021―Oct―28 Umgang mit COVID-19-Ausbruchssituation auf einer nicht invasiven Beatmungsstation Mavi Schellenberg, Michael M. Müller
39 [GO] 2021―Oct―19 Hohe Aufmerksamkeit für COVID-19-Publikationen auf Preprint-Servern
40 [GO] 2021―Oct―19 Virus-Shedding und COVID-19-Schwere
41 [GO] 2021―Jul―14 Prevention of COVID-19 in Thoracic Surgery Patients: Lessons Learned during the First Pandemic Wave Mircea Gabriel Stoleriu, Michael Gerckens, Katja Ströh, Julia Kovács, Nicole Samm, Florian Obereisenbuchner, et al. (+10)
42 [GO] 2021―Jul―13 COVID-19-Impfung: mRNA-1273 effektiv und sicher
43 [GO] 2021―Jul―13 ACE2-Erhöhung bei schwerem COVID-19-Verlauf
44 [GO] 2021―Jul―13 Lungenpilzinfektionen bei schwerem COVID-19-Verlauf?
45 [GO] 2021―Jul―13 COVID-19: Verbessert inhalatives Budesonid bei Symptombeginn die Prognose?
46 [GO] 2021―Jul―13 SARS-CoV-2: PCR-Test aus dem Speichel möglich
47 [GO] 2021―Jun―11 Grannemann JJ, Roper A. Aufenthalte in großen Höhen nach COVID-19-Infektion - neue Aspekte der höhenmedizinischen Beratung. Pneumologie 2021, 75: 214-220 Philipp M. Lepper, Peter Radermacher, Jürgen M. Steinacker, Rainald Fischer, Robert Bals
48 [GO] 2021―Jun―11 COVID-19: Dexamethason-Behandlung überprüft
49 [GO] 2021―Jun―11 COVID-19: ECMO bei schwerem ARDS
50 [GO] 2021―Jun―11 COVID-19: Hohe Prävalenz von Unterernährung
51 [GO] 2021―May―27 COVID-19 und Rauchen Matthias Raspe, Robert Bals, Thomas Hering, Wulf Pankow, Alexander Rupp, Christa Rustler, et al. (+2)
52 [GO] 2021―May―17 Strukturierte Nachsorge nach COVID-19-Pneumonie
53 [GO] 2021―May―17 Pulmonale Komplikationen sind nach schwerem COVID-19-Verlauf häufig
54 [GO] 2021―May―17 COVID-19: Welche Risiken bestehen für medizinisches Personal bei Intubationen?
55 [GO] 2021―May―17 Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) nach Langzeitbeatmung infolge SARS-CoV-2-Infektion H. Schäfer, I. C. Michels, B. Bucher, D. Dock-Rust, A. Hellstern
56 [GO] 2021―May―17 Therapie mit inhalativen Glukokortikoiden bei COVID-19 Marco Idzko, Marek Lommatzsch, Christian Taube, Ernst Eber, Bernd Lamprecht, Fritz Horak, et al. (+7)
57 [GO] 2021―May―17 SARS-CoV-2: Übertragung in häuslicher Quarantäne
58 [GO] 2021―May―11 Bedeutung nicht-invasiver Verfahren in der Therapie des akuten hypoxämischen Versagens bei COVID-19 Wolfram Windisch, Bernd Schönhofer, Daniel Sebastian Majorski, Maximilian Wollsching-Strobel, Carl-Peter Criée, Sarah Bettina Schwarz, Michael Westhoff
59 [GO] 2021―May―03 Der IL-6-Inhibitor Tocilizumab bei COVID-19
60 [GO] 2021―May―03 Tocilizumab könnte Sterblichkeit bei schwerer COVID-19 senken
61 [GO] 2021―May―03 COVID-19 und COPD: Empfehlungen der GOLD-Gruppe
62 [GO] 2021―May―03 COVID-19: Baricitinib in der stationären Therapie
63 [GO] 2021―May―03 COVID-19: Hohe Mortalität bei interstitiellen Lungenerkrankungen
64 [GO] 2021―May―03 Anti-IL-6-Antikörper gegen COVID-19?
65 [GO] 2021―Apr―21 Die Behandlung eines Patienten mit ausgeprägtem Zytokinsturm bei schwerer COVID-19-Pneumonie unter Einsatz von Hämoadsorption in Kombination mit der Gabe von Tocilizumab F. W. Kornitzky, H.-J. Langen, M. Held
66 [GO] 2021―Apr―19 39-jährige Frau mit schwerer COVID-19-Pneumonie: Erfolgreiches Weaning nach septischem Schock und Vorfußamputation wegen mikrovaskulärer Komplikationen D. Pinzon, D. Baumgarten, W. Galetke
67 [GO] 2021―Mar―17 COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen in Europa
68 [GO] 2021―Mar―17 Behandlung von COVID-19-Patienten mit milder oder moderater Erkrankung
69 [GO] 2021―Mar―17 Unsichere Evidenzbasis für Tocilizumab bei COVID-19-Pneumonie
70 [GO] 2021―Mar―13 COVID-19-Impfungen bei Biologika-Therapie von Asthma bronchiale M. Idzko, R. Buhl, E. Eber, E. Hamelmann, B. Lamprecht, F. Horak, et al. (+2)
71 [GO] 2021―Feb―14 Zulassungsstudie für Remdesivir zur Therapie von COVID-19 voll publiziert
72 [GO] 2021―Feb―14 SARS-CoV-2 beim US-amerikanischen Militär und Erkenntnisse hieraus für die Zivilgesellschaft
73 [GO] 2021―Feb―14 SARS-CoV-2: Prävalenzen bei Klinikmitarbeitern
74 [GO] 2021―Jan―18 COVID-19: Bestimmt die Blutgruppe, wie schwer der Krankheitsverlauf ist?
75 [GO] 2021―Jan―18 Post-COVID-19-Functional-Status-Skala misst Einschränkungen nach SARS-CoV-2-Infektion
76 [GO] 2021―Jan―18 COVID-19 und Aspergillose - eine gefährliche Allianz
77 [GO] 2021―Jan―18 COVID-19 und COPD
78 [GO] 2021―Jan―18 Wie effektiv waren Distanzierungsmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie bislang?
79 [GO] 2021―Jan―18 Das Coronavirus SARS-CoV-2
80 [GO] 2021―Jan―18 Fallbeschreibung eines mit SARS-CoV-2 infizierten Patienten mit Meningitis
81 [GO] 2021―Jan―16 S2k-Leitlinie - Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 S. Kluge, U. Janssens, T. Welte, S. Weber-Carstens, G. Schälte, C. D. Spinner, et al. (+15)
82 [GO] 2020―Dec―12 Empfehlungen zur Durchführung einer Bronchoskopie in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Update 12/2020 K. Darwiche, B. Ross, W. Gesierich, C. Petermann, R.-H. Huebner, C. Grah, et al. (+9)
83 [GO] 2020―Dec―09 COVID-19 überstanden und dennoch krank
84 [GO] 2020―Dec―09 COVID-19: Kommen wir aus dem Lockdown wieder heraus?
85 [GO] 2020―Nov―26 Risikoabschätzung bei Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie M. Lommatzsch, K. F. Rabe, C. Taube, M. Joest, M. Kreuter, H. Wirtz, et al. (+17)
86 [GO] 2020―Nov―24 Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. zu Hygienemaßnahmen bei der Behandlung von PatientInnen mit Lungenerkrankungen in der ambulanten Physiotherapiepraxis in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie T. Hellmuth, D. Hoppe, S. Teschler, R. Hoheisel, T. Hillmann
87 [GO] 2020―Nov―18 Gasaustausch und Hypertonie bei COVID-19
88 [GO] 2020―Nov―06 Aufenthalte in großen Höhen nach COVID-19-Infektion - neue Aspekte der höhenmedizinischen Beratung J. J. Grannemann, A. Röper
89 [GO] 2020―Nov―04 Wahrnehmung der COVID-19-Pandemie unter pneumologischen Fachkräften in Deutschland A. Peine, P. Paffenholz, M. Hellmich, L. Martin, C. Roderburg, A. Heidenreich, et al. (+4)
90 [GO] 2020―Oct―15 TB und COVID-19
91 [GO] 2020―Oct―15 Risikofaktor Komorbiditäten bei COVID-19-Erkrankung
92 [GO] 2020―Oct―15 Klinische Merkmale von COVID-19-Patienten in Wuhan
93 [GO] 2020―Oct―15 SARS-CoV-2: Symptombasiertes Testen reicht nicht
94 [GO] 2020―Sep―11 Publikationen zu COVID-19
95 [GO] 2020―Sep―11 Renin-Angiotensin-System (RAS) und COVID-19 R. Kreutz, E. Abd El-Hady Algharably, D. Ganten, F. Messerli
96 [GO] 2020―Sep―11 COVID-19-assoziierte Pneumonie trotz persistierend negativen PCR-Tests aus oropharyngealen Abstrichen D. Hornuss, K. Laubner, C. Monasterio, R. Thimme, D. Wagner
97 [GO] 2020―Aug―21 COVID-19: Aktuelle Prognosemodelle für praktischen Einsatz ungeeignet
98 [GO] 2020―Aug―21 COVID-19: Charakteristiken, Beatmung und Verläufe von Patienten in der Lombardei
99 [GO] 2020―Aug―21 Musizieren während der Corona-Pandemie - Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik
100 [GO] 2020―Aug―11 Empfehlungen für Lungenfunktionsuntersuchungen in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie U. Ochmann, D. Nowak, C. Criée
101 [GO] 2020―Jul―16 ECMO als Therapie des schweren Lungenversagens bei COVID-19 M. Schmauss, E. Müller, M. Schwamborn, C. Giesa, S. Ewig
102 [GO] 2020―Jul―16 Therapie mit Dexamethason bei Patienten mit COVID-19 M. Kolditz, D. Dellweg, H. Geerdes-Fenge, P. M. Lepper, T. Schaberg, S. Ewig, et al. (+2)
103 [GO] 2020―Jul―16 DZK-Stellungnahme zu Tuberkulose, BCG und COVID-19* R. Otto-Knapp, B. Häcker, C. Breuer, R. Diel, S. H. E. Kaufmann, G. Korr, et al. (+5)
104 [GO] 2020―Jul―16 48-jähriger Triathlet mit schwerer COVID-19-Pneumonie: erfolgreiche und sichere Behandlung mit Sauerstoff und CPAP P. Stais, O. Salloum, D. Kühle, S. Fisteag, K. Kambartel, D. Veelken, et al. (+2)
105 [GO] 2020―Jun―25 DGP-Empfehlungen zur pneumologischen Rehabilitation bei COVID-19 R. Glöckl, H. Buhr-Schinner, A. R. Koczulla, R. Schipmann, K. Schultz, M. Spielmanns, et al. (+2)
106 [GO] 2020―Jun―17 Risikofaktoren für letale COVID-19-Verläufe in China
107 [GO] 2020―Jun―17 2019-nCoV: Transmission in der Inkubationszeit
108 [GO] 2020―Jun―17 Krankheitsverlauf der SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern in Wuhan
109 [GO] 2020―Jun―17 SARS-CoV2-Übertragung über Ausatemaerosol bei nichtinvasiver Beatmung
110 [GO] 2020―May―20 Stellungnahme der AG pneumologische Altersmedizin zu COVID-19 bei geriatrischen Patienten S. Stieglitz, H. Frohnhofen, N. Netzer, P. Haidl, M. Orth, A. Schlesinger
111 [GO] 2020―May―11 COVID-19: Komorbiditäten prädisponieren für schweren Verlauf
112 [GO] 2020―May―11 Stabilitäten von SARS-CoV-2 und SARS-CoV-1 verglichen
113 [GO] 2020―May―11 SARS-CoV-2: deutsche Rückkehrer aus Wuhan betroffen?
114 [GO] 2020―Apr―23 Positionspapier zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19 M. Pfeifer, S. Ewig, T. Voshaar, W. Randerath, T. Bauer, J. Geiseler, et al. (+6)
115 [GO] 2020―Apr―21 Therapie von PatientInnen mit COVID-19 W. Nehls, S. Delis, B. Haberland, B. O. Maier, K. Sänger, G. Tessmer, et al. (+2)
116 [GO] 2020―Apr―15 Aufgaben der Weaning-Zentren im Pandemiefall COVID-19 B. Wiesner, M. Bachmann, T.-G. Blum, S. Forchheim, J. Geiseler, A. Kassin, et al. (+5)
117 [GO] 2020―Apr―14 Empfehlungen zur Durchführung einer Bronchoskopie in Zeiten der COVID-19-Pandemie K. Darwiche, B. Ross, W. Gesierich, C. Petermann, R.-H. Huebner, C. Grah, et al. (+8)
118 [GO] 2020―Apr―10 CAPNETZ fokussiert auf COVID-19
 [1] 

118 Results       Page 1



[de][en]

Last change 2023―Apr―13 19:50:14 UTC

© Daten-Quadrat 2022       Done in 0.018 sec